© Rita Trautmann, NaturFreunde Deutschlands
Rund 20 NaturFreund*innen besuchten am 11. September das Schneefernerhaus, um Einblicke in die Arbeit der dortigen Umweltforschungsstation zu erhalten. Geführt wurden sie von Christine Eben, Fachbereichsleiterin Umwelt- und Naturschutz der NaturFreunde Bayern,.
Das Schneefernerhaus liegt auf 2.656 Metern Höhe unterhalb der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Seit 1999 betreiben hier neun ...
Anlässlich der Beratungen im Bundestag über den konkreten Einsatz eines 100-Milliarden-Euro-Anteils aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die verbindliche Einbindung von Kinder- und Jugendhilfe-Infrastrukturen.
Aktuell wird im Bundestag das Länder- und Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz (LuKIFG) beraten. Es ...
© NaturFreunde Deutschlands
Vom 5. bis 28. September 2025 lädt die NaturFreunde Internationale (NFI) weltweit zu den Global Naturefriends Days ein. Unter dem Motto „Zusammen unterwegs – für Klimagerechtigkeit!“ rufen die NaturFreunde Deutschlands parallel ihre Ortsgruppen, Mitglieder und Interessierte dazu auf, in diesem Zeitraum gemeinsame Aktionen für Klimagerechtigkeit zu organisieren und sichtbar aktiv zu werden. ...
Neben dem Stromsektor muss auch der Wärmesektor auf eine nachhaltige und klimafreundliche Basis gestellt werden. Bis heute wird der Wärmesektor von fossilen Energieträgern dominiert. Dies gilt für den Gebäudebereich genauso wie für die Industrie. Die schnelle und deutliche Erhöhung des erneuerbaren Anteils bei der Wärmeversorgung ist ein dringend notwendiger Schritt zu mehr Klimaverträglichkeit ...
Nach Auffassung der Vereinten Nationen ist die Klimakrise die größte Herausforderung der Menschheit. UN-Generalsekretär António Guterres warnt: „Die Welt schafft es nicht, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Es ist Zeit für eine Supernova an Klimaanstrengungen, in jedem Land, in jeder Stadt, in jedem Sektor.“ Auch die NaturFreunde sind der Auffassung, dass der Schutz des Erdsystems ins ...
© NaturFreunde Deutschlands
Libellen schwirren umher, Frösche quaken und Wollgras weht im Wind. Moore sind einzigartige Landschaften und ein Habitat seltener Flora und Fauna. Bei einer Exkursion ins Lichtenmoor, nordöstlich von Nienburg in Niedersachsen gelegen, konnten knapp 30 NaturFreund*innen diese Artenvielfalt hautnah erleben.
Den organisatorischen Rahmen bildete die Frühjahrstagung des NaturFreunde- ...
Das starke Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl 2025 bedroht Klima- und Umweltschutz. Die NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) warnt vor rechtsextremen Kräften, die den sozial-ökologischen Fortschritt gefährden.
Besonders besorgt zeigt sich FARN über die Tendenzen innerhalb der CDU/CSU, sich rechtsextremen Positionen anzunähern und mit der ...
Beim Klimastreik von Fridays for Future am 14. Februar sind wieder Zehntausende auf die Straßen gegangen, um für mehr Fortschritte beim Klimaschutz demonstrieren. Deutschlandweit wurden mehr als 150 Demonstrationen angemeldet, größere Demonstrationen fanden unter anderem in Berlin und Hamburg statt. Das Motto dieses Klimastreiks lautete „Keine Zukunft ohne Klimaschutz“.
Ein breites Bündnis, in ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Klimakrise spitzt sich zu, doch die Politik bleibt vage. Obwohl die Erderhitzung auf gefährliche Kipppunkte zusteuert, die die Klimakrise drastisch verschärfen und sogar unumkehrbar machen können, steht sie definitiv nicht im Mittelpunkt des Wahlkampfs.
Warum ist das so? Welche ökologischen und auch gesellschaftlichen Umwälzungen kommen da eigentlich auf uns zu? Und welche Reformen wären ...
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 20. September auf. Katastrophen wie die Hochwasser und Hitzerekorde weltweit zeigen deutlich, wie bedrohlich die Klimakrise bereits ist. Das Bündnis fordert daher die Bundesregierung auf, sozial gerechten Klimaschutz und Investitionen in eine klimaneutrale Infrastruktur jetzt umzusetzen. ...