© Naturfreundejugend Deutschlands
Frauke Gehrau (26) ist Mitglied der Bundesleitung der Naturfreundejugend Deutschlands und arbeitet als Büroleiterin einer brandenburgischen Landtagsabgeordneten. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über das Leben mit der Klimakrise gesprochen.
NATURFREUNDiN: Die Titelgeschichte unserer Septemberausgabe skizziert, wie stark unser Leben in dreißig Jahren vom Klimawandel geprägt ...
„Alle reden über Klimaschutz: Wir legen los!“ Dieser Spruch stammt von der SPD. Die FDP will einen „Neustart in der Klimapolitik“. Innerhalb der CDU und CSU gibt es jetzt sogar eine „Klima-Union“, die sich für eine 1,5-Grad-Politik einsetzen will. Überall also Klimaschutz. Es scheint, als ob sich die Parteien tatsächlich des Themas annehmen.
„Das sind alles nur Lippenbekenntnisse“, behauptet ...
Das Münchner Verwaltungsgericht hat heute Mittag die Klage des #aussteigen-Bündnisses auf Freigabe der Autobahnen für die IAA-Fahrraddemo abgewiesen. Die Umweltverbände ziehen nun vor den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof.
Damit die Fahrradsternfahrt zur IAA-Demo am 11. September in München wie geplant stattfinden kann, geht das Bündnis #aussteigen nach der Entscheidung des Münchner ...
© Bundesanstalt für Wasserbau / wikimedia (CC BY 2.0)
Die Zeitmaschine steht in Offenbach, Frankfurter Straße 135. Hier hat der Deutsche Wetterdienst seinen Hauptsitz. Fast einen ganzen Häuserblock nimmt das moderne Bürogebäude ein, sechs Stockwerke hoch. Im Erdgeschoss arbeitet, aufwendig gesichert, der Zentralcomputer. Mit ihm kann man in die Zukunft schauen: für ein paar Tage, also auf das Wetter von übermorgen im Schwarzwald oder im Sauerland ...
© Bettina Vier / flickr (CC BY-SA 4.0)
„Ist das noch Wetter oder doch schon der Klimawandel“, fragte der Bayerische Rundfunk Anfang Juli, als ein „Jahrhundertunwetter“ in Landshut schwere Schäden verursachte. Das oberbayerische Wolfratshausen wurde von golfballgroßen Hagelkörnern verwüstet, in fast allen Regierungsbezirken des Freistaates gab es umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, gesperrte Bahnstrecken. Dabei hatte Greenpeace ...
Gegen das Verbot, bei der Radsternfahrt auf Autobahnen in München für eine Mobilitätswende zu demonstrieren, hat das Demo-Bündnis #aussteigen heute Klage beim Verwaltungsgericht München eingereicht. Zudem fordern vor dem Ministerium des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) etwa 30 Vertreter:innen des Bündnisses heute auf einem Banner „Autobahn frei für IAA-Demo!“ Das zuständige ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Bei der Radsternfahrt und Großdemonstration am 11. September werden mehrere zehntausend Demonstrant*innen mehr Klimaschutz und umweltfreundlichen Verkehr fordern. Die Route soll auch über wenige Kilometer Autobahn in München stadteinwärts führen, auf der A96 ab Freiham und auf der A94 ab der Messe. Dies hat die Versammlungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat München dem IAA-Demo-Bündnis nun ...
Zur heutigen Vorstellung des ersten Teils des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC (AR6) erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller, der selbst an der Erstellung des vierten Sachstandsberichtes (AR4) beteiligt war:
Die Klimadebatte hat historisch viele Vorläufer, doch erste konkrete Erwärmungsprognosen gab es seit 1979. Grundlage war damals eine ...
Der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller kann nach den Erfahrungen, die er mit der Bundeskanzlerin in der Umwelt- und Klimapolitik gemacht hat, die Doppelbödigkeit bei ihren Presseauftritten in der Hochwasserregion kaum ertragen. Michael Müller erklärt:
Wir müssen alles tun, um den von den Überflutungen schwer gebeutelten Menschen zu helfen. Auch die Verantwortlichen in ...
Als stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender war Michael Müller nach dem Elbe-Hochwasser 2002 Vorsitzender der Arbeitsgruppe im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesregierung und Bundesrat, um zu einem besseren Hochwasserschutz zu kommen. Damals lehnten sowohl CDU/CSU und FDP als auch einige Bundesländer einen weitreichenden Hochwasserschutz ab, wobei sowohl Kosten als auch die Verharmlosung ...