© NaturFreunde Deutschlands
Herbstlich gefärbte Wälder auf sanften Hügeln säumen den Stausee an der Talsperre Pirk. Ein wunderbarer Anblick, den etwa 20 NaturFreund*innen aus ganz Deutschland nach einer kurzen Wanderung entlang des Stausees genießen. Doch nicht nur die Schönheit der Natur hat sie zusammengebracht, sondern vor allem die Sorge um den Zustand der Flüsse in den Zeiten des Klimawandels.
Hier an der Talsperre ...
© Claudia Lenius, NaturFreunde Frankfurt
Für Klima(un)gerechtigkeit sensibilisieren – das war das Anliegen von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI), der vom 19. September bis 14. Oktober im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit der NaturFreunde zehn Vorträge in Südwestdeutschland hielt – unter anderem in der Region Frankfurt. Mamadou Mbodji war für die Vortragsreise extra aus dem Senegal angereist. ...
© Gernot Henn, NaturFreunde Deutschlands
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische Krise, sondern auch eine der Gerechtigkeit: Darauf machen die NaturFreunde mit den Aktionstagen Klimagerechtigkeit aufmerksam. Zwischen dem 17. September und dem 2. Oktober organisieren NaturFreund*innen bundesweit an vielen Orten öffentliche Veranstaltungen und regen zu mehr Engagement in Sachen Klimagerechtigkeit an.
Ein Highlight der Aktionstage ...
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 23. September einen konsequenten Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft, eine grundlegende Verkehrswende, gezielte Entlastungen für Menschen mit geringem Einkommen sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung des globalen Südens zur Wiedergutmachung klimabedingter Schäden und ...
© unterzeichnende Organisationen
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz fordern 43 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde Deutschlands, Klimaschutz zur Chefsache zu machen und dafür zu sorgen, dass im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt wird. Dieses müsse den Klimazielen im Klimaschutzgesetz gerecht werden und die Erreichung der Klimaziele im Verkehr bis 2030 durch ...
Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, die extrem klimaschädliche Rolle von Militär und Krieg bei global immer weiter steigenden Rüstungsausgaben:
Krieg und Aufrüstung verschlingen Unsummen von Steuergeldern, die stattdessen dringend für den Klima- und Umweltschutz gebraucht werden. Die weltweit ...
© NaturFreunde Deutschlands
Was bedeutet Klimagerechtigkeit und was hat mein Urlaub damit zu tun? Das neue Infoplakat der NaturFreunde "Wie mache ich klimagerecht Urlaub?" erläutert den Begriff Klimagerechtigkeit und gibt kurze, leicht umsetzbare Tipps für klimagerechtes Reisen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie die Auswahl des Reiseziels die Treibhausgasemissionen beeinflusst, aber auch um die Wahl des ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Konsequenter Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit – das fordert Fridays for Future mit einem dezentralen Klimastreik am 23. September. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungsbündnis und an vielen Orten bei den Demonstrationen dabei. Schließe dich uns an!
Erneuerbare statt Fracking, Kohle und Atom
Extreme Waldbrände in Frankreich, Dürrekatastrophe in Italien, Rekordhitze in ...
Zu der verqueren Debatte über die Energiepolitik und die Atomenergie in Deutschland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Wer – wie wir, die NaturFreunde – von Anfang an dabei war bei der Forderung nach einem Ausstieg aus der Atomenergie und seit Anfang der 1980er-Jahre auch die Idee der Energiewende intensiv begleitet hat, wundert sich nicht, wie die „grüne ...
© NaturFreunde Internationale
Ein neues Projekt der NaturFreunde Internationale in Kooperation mit der Partnerorganisation 2ADIB-MALI Amis de la Nature will mit der Errichtung einer Obstbaumschule zur Bekämpfung von Armut sowie zur Minderung der Klimawandelfolgen in Mali beitragen. Das Projekt wird über den NaturFreunde-Klimafonds finanziert.
Die Projektregion befindet sich rund um die Stadt Farako im Süden Malis, wo ...