© Yannick Kiesel, NaturFreunde Deutschlands
Frieden in Bewegung 2025, die dritte große NaturFreunde-Friedenswanderung ist zu Ende. Am 22. Mai fand die Abschlussveranstaltung in Bremen statt. Rund 100 Friedensbewegte hatten sich auf dem Domshof versammelt, viele von ihnen in den letzten drei Wochen selbst zwischen Den Haag und Bremen für Frieden und Abrüstung unterwegs. Grußworte hielten unter anderem der NaturFreunde-Bundesvorsitzende ...
© Carina Fritz, NaturFreunde Österreich
Vor 130 Jahren, am 14. April 1895, begaben sich NaturFreund*innen zum ersten Mal auf eine gemeinsame Wanderung.
Erst einen Monat zuvor hatten die Gründungsmitglieder Georg Schmiedl und Simon Katz in der Wiener Arbeiter-Zeitung zur Gründung einer touristischen Gruppe aufgerufen. Am damaligen Ostersonntag trafen sich dann 62 Teilnehmer*innen am Südbahnhof in Wien, alle erkennbar an einem Exemplar ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die neue sportliche Ausbildungssaison der NaturFreunde Deutschlands hat begonnen. Rund 110 neue Natursport-Aus- und -Fortbildungskurse wurden gesammelt freigeschaltet und können nun gebucht werden. Alle diese Lehrgänge erreichst du über www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung.
Das Natursport-Ausbildungsangebot der NaturFreunde Deutschlands bietet qualitativ hochwertige Aus- und ...
© Doris Banspach, NaturFreunde Mannheim
Schneeschuhtouren im Allgäu, Kulturwandern in Sardinien, auf dem GTA nach Domodossola: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive neue Reisearrangements für das Jahr 2025.
Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen 2025" enthält insgesamt 27 Angebote. In erster Linie sind das Wander- und Kulturreisen in Deutschland, die sich an ...
Das Bundeslehrteam Wandern der NaturFreunde Deutschlands beschreitet gern neue Wege bei lizenzerhaltenden Fortbildungen und Qualifizierungen von Wanderleiter*innen zu Trainer*innen C – Wandern. So auch beim Fortbildungslehrgang „Geschichte und Kultur“, der Ende Oktober sowohl in Dresden als auch im tschechischen Usti nad Labem stattfand. Geografische Grenzüberschreitungen gehörten dazu.
Der ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde Deutschlands planen wieder eine große grenzüberschreitende Friedenswanderung. "Frieden in Bewegung 2025" wird vom 3. bis zum 22. Mai 2025 auf einer inspirierenden und symbolträchtigen Route vom niederländischen Den Haag bis nach Bremen führen. Neben der Wanderung wird es wieder es ein breites friedenspolitisches Programm mit Kundgebungen, Führungen, Empfängen bei Bürgermeister* ...
© Peter Churfürst, NaturFreunde Brandenburg
Die Stepenitz (Elbe) im Nordwesten Brandenburgs wurde von den NaturFreunden Deutschlands und dem Deutschen Angelfischerverband als Flusslandschaft der Jahre 2024/25 ausgezeichnet. Damit wollen beide Verbände auf die besondere Bedeutung der Stepenitz sowie die sie umgebenden Landschaft als einem der ökologisch wertvollsten Flusssysteme Brandenburgs aufmerksam machen.
Für den 8. Juni hatten die ...
Seit Jahren erlebt das Wandern in der extremen Rechten eine Renaissance. Inzwischen sind Wanderungen ein fester Bestandteil der extrem rechten Lebenswelt. Dieser Artikel von Timo Büchner beleuchtet die Fragen, wer in dieser Szene wandert und warum. Unter den (extrem) rechten Organisationen, die Wanderungen machen, sind drei Typen zu beobachten. Der erste Typ umfasst Organisationen, in denen das ...
© Klaus Verwayen, Ortsgruppe Schwalbach
Die NaturFeunde Schwalbach haben sich am 14. April mit 22 Personen zu einer kleinen vier Kilometer langen Wanderung am Ökosee in Dillingen getroffen. Wie bereits mehrfach erfolgreich erprobt, haben wir uns zur Anreise an den Treffpunkt in Gruppen aufgeteilt.
Gruppe: 7 Radfahrer, sie sind in Ensdorf gestartet und in 45 Minuten nach Dillingen gefahren.
Gruppe: 8 Personenmit unserem NaturFreunde– ...
© Brigitte Schabel-Unger, NaturFreunde Würzburg-Veitshöchheim
Trotz einer Schlechtwetterprognosen trafen sich am Palmsonntag 25 NaturFreund*innen und Gäste mit ihren Wanderführerinnen Christel Schramm und Brigitte Schabel-Unger und dem Vorstand der Ortsgruppe Würzburg-Veitshöchheim Jürgen Schrader, um den neu angelegten Natura Trail Höhfeldplatte mit seiner Länge von 15,4 Kilometern zu erwandern.
Der Natura Trail folgt bereits bestehenden Wegemarkierungen ...