Bergsport

Die IG Klettern München und Südbayern und die NaturFreunde haben erneut einen Lehrgang mit dem Ausbildungskonzept "climb:all" abgeschlossen
Artikel
© 
Gesellschaftliche Teilhabe für alle ist ein im Grundgesetz verankertes Menschenrecht. Doch was bedeutet Teilhabe beim Klettern? Die Antwort: Kletterhallen, -kurse und -trainings als einen Ort zu gestalten, in welchem eine möglichst freie und sichere Entfaltung jeder Person ermöglicht wird und somit der Freude am Klettern nichts mehr im Wege steht. Ausgangspunkt ist dabei der*die Einzelne mit seinen*ihren individuellen Fähigkeiten. Im gemeinsamen...
Von Oberaudorf über den Wildbarren und die Asten nach Brannenburg
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Soviel ist sicher: Dieser Sommer wird besonders. Und er wird anders, als Sie ihn sich vorgestellt haben. Erinnern Sie sich noch, als Ihr Arbeitgeber Sie aufforderte, ihre Urlaubswünsche für 2020 einzureichen? Damals waren Ihre Vorstellungen noch vage. Vielleicht mit dem Rad durch die Vogesen? Vielleicht mit einem Paddelboot in die polnischen Masuren oder vielleicht doch mal wieder einfach nur Ausspannen am Mittelmeer? Sie wuchs, die Vorfreude,...
Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft sportliche Fachgruppen der NaturFreunde in Baden und Württemberg.
Termin (Sport)
Für junge Menschen ab 14 Jahre
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Wie soll sich der Natursport der NaturFreunde in Baden-Württemberg in den nächsten drei Jahren aufstellen? Diese Frage wollen sportlich interessierte NaturFreunde aus den Landesverbänden Baden und Württemberg am 9. Juni bei der Veranstaltung „ Change – Natursport im Wandel “ gemeinsam beantworten. In Zusammenarbeit mit allen im Natursport aktiven Ortsgruppen sollen konkrete Meilensteine für die Arbeit der nächsten Jahre gesetzt werden. Den...
Bericht: So war das Outdoorcamp Sommer der NaturFreunde Bayern
Artikel
© 
Zwischen dem 29. Juli und dem 5. August fand in Mittenwald das Outdoorcamp Sommer der NaturFreunde Bayern statt. Dabei übten sich 45 Teilnehmer*innen in verschiedenen Wasser- und Bergsport-Disziplinen und wurden dabei ganz hervorragend von sieben NaturFreunde-Trainer*innen betreut. Gleich zu Beginn des Camps wurden Grundlagen im Kajak und Riverbug – als Vorbereitung für die Wassersport-Aktivitäten – und in der Material- und Knotenkunde – als...
Artikel
© 
76 Seiten voller Reisen, Abenteuer, Naturerlebnisse und Bildung für junge Menschen – das ist YALLA 2024, das aktuelle Jahresprogramm der Naturfreundejugend Teutoburger Wald (NFJ TBW). Hier kannst du das Programm als PDF ansehen oder downloaden . Yalla stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Auf geht’s“. Und tatsächlich gehen die Angebote der Naturfreundejugend so richtig nach vorne, sind aktiv, voller Natursport und Abenteuer und...
Ein Persönlichkeitstraining in den Stubaier Alpen
Termin (Sport)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Auf dem Weg der Erstbegeher auf Deutschlands höchsten Berg
Termin (Sport)
Deutschland höchster Berg (2.962 m) ab Tiroler Zugspitzbahn über Wiener Neustädter Hütte
Termin (Sport)
Termin und Ort werden noch bekannt gegeben!
Termin (Sport)
Canyoning
© 
Wie ein Dortmunder NaturFreunde-Trainer politische Kletteraktionen unterstützt
Artikel
© 
Dieter Staubach (71) ist Mitglied der Ortsgruppe Dortmund-Kreuzviertel und hat die Qualifikationen Trainer C – Alpinklettern, Hochtouren und Sportklettern. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, wie er Aktivist*innen im Dannenröder Wald unterstützt. NATURFREUNDiN: Im Dannenröder Wald in Hessen kam es im letzten Jahr zu großen Protesten gegen den Weiterbau einer Autobahn. Was war da los? Dieter Staubach: Kern des...
In Dachau bieten die NaturFreunde jetzt fantastische Klettermöglichkeiten – sogar solo
Artikel
© 
Kerstin Bernhardt (56) ist Geschäftsführerin der neuen NaturFreunde-Kletterhalle Dachau . Multifunktionale Sportanlagen leitet die Dachauer NaturFreundin schon seit drei Jahrzehnten. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt sie, was die Halle in Dachau besonders macht. NATURFREUNDiN: Anfang Mai hat in Dachau bei München die erste NaturFreunde-Kletterhalle Deutschlands eröffnet. Wie ist das Interesse bisher? Kerstin...
Für Klettersteiggeher*innen, Bergwanderer*innen und Familien
Termin (Veranstaltung)
Lehrteamerin Sabine Müller erklärt den Einfluss des Klimawandels auf das Wandern
Artikel
Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen. NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zurückdenken: Wie stark wirkt sich der...

Seiten