© Maik Gerstner, NaturFreunde Gera
Am 30. September luden die NaturFreunde Gera an die Weiße Elster, die die letzten vier Jahre den Titel "Flusslandschaft des Jahres" trug. Denn 2024 wird von den NaturFreunden Deutschlands und Deutschem Angelfischerverband eine neue Flusslandschaft des Jahres ausgerufen. Diese Kampagne soll die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft ...
Es ist wieder so weit: Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“ können bis zum 30. September 2023 eingereicht werden. Die feierliche Ausrufung erfolgt ...
© NaturFreunde Deutschlands
Herbstlich gefärbte Wälder auf sanften Hügeln säumen den Stausee an der Talsperre Pirk. Ein wunderbarer Anblick, den etwa 20 NaturFreund*innen aus ganz Deutschland nach einer kurzen Wanderung entlang des Stausees genießen. Doch nicht nur die Schönheit der Natur hat sie zusammengebracht, sondern vor allem die Sorge um den Zustand der Flüsse in den Zeiten des Klimawandels.
Hier an der Talsperre ...
© P. Seibt, NaturFreunde Plauen
Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der Weißen Elster – Flusslandschaft der Jahre 2020-23 – nach Bad Elster führten die NaturFreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort. Die Quelle der Weißen Elster liegt in Tschechien, einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy.
70 Wandernde, davon 16 Wanderfreund*innen aus Asch, trafen sich an der ...
Einen gelungenen Start zur Wieder-Eröffnung der Flusslandschaft des Jahres 2020/23: Weiße Elster erlebten 70 NaturFreund*innen am 5. Mai im Komturhof Plauen. Nachdem ja fast alle der bislang geplante Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren, begeisterte der nun gezeigte Film zur Weißen Elster (Teil 1 von Gerd Budig und Rudolf Helgert) alle Teilnehmenden.
Der einstündige Film ...
Bereits im Jahr 2020 wurde die Weiße Elster zur Flusslandschaft des Jahres 2020/21 ausgerufen. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde die Kampagnen-Laufzeit dann bis zum Jahr 2023 verlängert. Der feierliche Auftakt zum Neustart erfolgte am 27. August 2021 im Kultur- und Kongresszentrum Gera.
Gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischerverband (DAFV) wollen die NaturFreunde Deutschlands auf die ...
© Tilo Wetzel, NaturFreunde Gera
Die Aktivitäten zur Flusslandschaft des Jahres 2020–23: Weiße Elster werden wohl schon bald aufgenommen. Das Organisationsteam rund um den NaturFreund und Projektkoordinator Tilo Wetzel ist zuversichtlich, nun endlich mit den geplanten Aktionen starten zu können. Der ursprünglich bis 2021 ausgerufene Zeitraum der Flusslandschaft des Jahres war bedingt durch die Corona-Pandemie bis 2023 ...
Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Wissenschaftler*innen und Parlamentarier*innen in Deutschland und Polen hat mit einer gemeinsamen Erklärung gegen den Ausbau der Oder für die Binnenschifffahrt protestiert. Sowohl die NaturFreunde Deutschlands als auch die NaturFreunde Internationale (NFI) haben die Erklärung unterzeichnet.
Die gemeinsame Erklärung fordert, die grenzüberschreitenden ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Corona-Krise hat die Pläne für die "Flusslandschaft des Jahres 2020–22: Weiße Elster" durcheinandergewirbelt. Kurz nach der virtuellen Proklamation der Flusslandschaft im März 2020 wurden fast alle geplanten Veranstaltungen, Naturschutzmaßnahmen und Reisen abgesagt. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Nun besteht die Hoffnung, dass ein Neustart der geplanten Maßnahmen im ...
© NaturFreunde Deutschlands
Der Förderverein Elsterfloßgraben hat sich aktiv in die Nominierung der Weißen Elster als Flusslandschaft des Jahres eingebracht. Denn die Weiße Elster ist gewissermaßen die „Mutter“ des in Crossen (Thüringen) beginnenden Elsterfloßgrabens. Der Verein pflegt das Immaterielle Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland „Flößerei“, um das Handwerk der Scheitholzflößerei an die nächsten Generationen ...