© Bayerisches Kuratorium für alpine Sicherheit
Die Unfallzahlen in den bayerischen Bergen durch Unfallforschung und Prävention zu reduzieren, ist das Ziel des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit. Das Netzwerk alpiner Fachverbände, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, veröffentlichte im Oktober 2021 das Faltblatt „Achtung Lawinen“. Darauf aufbauend ergänzt nun ein weiteres Ausbildungstool, das Schnee-Memory, die ...
© NaturFreunde Deutschlands
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau. Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden.
In ...
© Peter Hanle, NaturFreunde Stuttgart
Nach einem Jahr Pause kehrt die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ zurück: Vom 26. April bis zum 2. Juli 2023 wandern und radeln wieder tausende NaturFreund*innen und Friedensbewegte für Frieden und Abrüstung durch Deutschland. Dieses Mal führt unsere Route in 67 Tagen von Straßburg in Frankreich zum ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Melde dich jetzt an und ...
© NaturFreunde Deutschlands
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2023 der NaturFreunde Deutschlands. Es beinhaltet 120 Aus- und Fortbildungstermine und 37 Ausbildungsgänge für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen.
Das Ausbildungsprogramm kannst du hier als PDF-Datei (12 MB) herunterladen.
Das Natursport-Ausbildungsprogramm ...
© Siegfried Reich, NaturFreunde Waiblingen
Die beliebten Bundeswandertage der NaturFreunde Deutschlands fanden in diesem Jahr zweimal statt: vom 18. bis 25. Juni und vom 17. bis 24. September. Nachdem im Frühling bereits 36 Teilnehmer*innen die Schwarzwaldregion um das Naturfreundehaus Kniebis erwandert hatten, reisten zum Herbsttermin erneut 22 NaturFreund*innen an, um die Schönheiten des nördlichen Schwarzwaldes kennen zu lernen.
Das ...
„Rund um die Moret“ heißen gleich zwei neue Kultura Trails, die am 4. September von den NaturFreunden Dieburg in Südhessen eröffnet worden sind. Mittels der App komoot können kulturinteressierte Natursportler*innen auf einer 28 Kilometer langen Radtour oder einer 14 Kilometer langen Wandertour rund um den Mainzer Berg, der auch „Moret“ genannt wird, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entlang ...
© NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen
Pünktlich zum 9. Langen Tag der Stadtnatur in Bochum haben die NaturFreunde Bochum Linden-Dahlhausen gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der NaturFreunde NRW André Stinka sowie Bezirksbürgermeister Marc Gräf einen neuen Naturlehrpfad in Bochum Linden eröffnet. Eine erste Erkundungsrunde wurde direkt bei der Eröffnung von rund 40 begeisterten NaturFreund*innen durchgeführt.
Der knapp 1,5 ...
© Stephan Zapf, NaturFreunde Kirchenlamitz
Ob Kajakfahren, Klettern oder Canyoning: Im jährlich stattfindenden Outdoor-Sommercamp der NaturFreunde können Familien unterschiedlichste Natursport-Aktivitäten ausprobieren und dabei Schritt für Schritt die entsprechenden Techniken lernen. Michael Schlabes von den NaturFreunden Leipzig nahm am diesjährigen Camp vom 6. bis 13. August in Tirol teil und berichtet:
Freunde der Natur sind wir schon ...
© Roland Bolz, NaturFreunde Wendlingen
Bei sehr sommerlichem Wetter erwanderten Mitte Juni 30 NaturFreund*innen und Gäste die Schönheiten des nördlichen Schwarzwaldes. Anlass waren die NaturFreunde-Bundeswandertage im Naturfreundehaus Kniebis, die in diesem Jahr erstmals an zwei Terminen stattfinden: vom 18. bis 25. Juni und vom 17. bis 24. September (für den Herbsttermin sind Anmeldungen noch bis zum 17.7.22 möglich). Durch die ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
15 Naturfreundehäuser an einem Rundwanderweg über 211 Kilometer durch Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet: Das klingt nach einer wirklich interessanten Wandertour (Spoiler: Ist es auch).
Und dann abends in den großen bewirtschafteten Naturfreundehäusern der Pfalz einkehren, nette Menschen kennenlernen und Pfälzer Spezialitäten probieren, möglicherweise einen Tropfen von der ...