Presse-Portal der NaturFreunde Deutschlands

In diesem Portal finden Sie die Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands. Logos zur Verwendung für redaktionelle Zwecke können Sie in der rechten Spalte herunterladen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail.

Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands

07.03.2023 |
Fünf Prozent der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen haben Angst, sich politisch zu engagieren – aus Sorge, ihre Gemeinnützigkeit zu verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt “ZiviZ im Stifterverband” (Zivilgesellschaft in Zahlen) in ihrer aktuellen Umfrage. Hochgerechnet verliert die politische Debatte in Deutschland damit mehr als 30.000 Organisationen und Vereine. Im Bereich Umweltschutz geben ...
07.02.2023 |
Angesichts der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor dem Bau von Atomkraftwerken in der Türkei: Die Türkei ist ein Erdbebenland. Allein im 20. Jahrhundert gab es dort 111 Erdbeben mit einem Wert von über 5 auf der Richterskala. Entlang der nordanatolischen Verwerfung traten die meisten der jüngeren Beben ...
25.01.2023 |
Die angekündigte Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Infolge des immensen öffentlichen Drucks der Bellizisten sollen nun Kampfpanzer in die Ukraine geschickt werden. Das ist ein weiterer Beitrag zur Eskalation des Krieges, der allerdings eine ganz neue Spirale der Gewalt in Gang setzen wird. Auch die New York Times ...
12.01.2023 |
Am gestrigen Mittwoch haben die NaturFreunde Deutschlands beim Verwaltungsgerichtshof Kassel einen Aufschub für die Rodung von Teilen des Fechenheimer Waldes beantragt. Ohne eine noch ausstehende gründliche Untersuchung des kürzlich entdeckten Vorkommens des streng geschützten Heldbock-Käfers dürfe die Autobahn GmbH den Wald nicht roden. Es würden dort irreversible Tatsachen geschaffen. „Die ...
06.01.2023 |
Die von den USA, Frankreich und auch Deutschland angekündigten Panzerlieferungen an die Ukraine kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Fast ein Jahr tobt der Krieg in der Ukraine nun schon. Aus dem anfangs von vielen Beobachtern erwarteten schnellen Sieg Putins ist ein zermürbender Stellungskrieg geworden. Weder Russland noch die Ukraine machen mittlerweile ...
01.12.2022 |
Zur heutigen Bundestagsabstimmung über das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Mit der Zustimmung zu CETA hat die Mehrheit im Deutschen Bundestag dem Klima und dem Umweltschutz einen Bärendienst erwiesen. Durch die Ratifizierung macht der Bundestag die Türen weit auf für Klagen von internationalen ...
30.11.2022 |
Zum LNG-Deal zwischen Deutschland und Katar erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: In den nächsten mindestens 15 Jahren sollen jährlich bis zu zwei Millionen Tonnen Flüssiggas aus Katar nach Deutschland geliefert werden. Diese Vereinbarung zwischen Deutschland und dem autoritären Katar ist ein Schlag ins Gesicht einer an Menschenrechten und ...
22.11.2022 |
Angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands eine Friedensresolution beschlossen. Unter dem Titel „NEIN zur Logik des Krieges – JA zur Sprache des Friedens“ werden unter anderem ein sofortiger Waffenstillstand gefordert und Europa aufgerufen, die Verantwortung für eine Friedenslösung zu übernehmen, statt schwere ...
14.11.2022 |
Für den 19. November 2022 rufen Friedensgruppen zu dezentralen Protesten gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs auf. In zahlreichen Städten von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin sind Aktionen geplant. Vor knapp neun Monaten begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der russische Angriff hat zu Zehntausenden Toten, Hunderttausenden Verletzten und ...
24.10.2022 |
Zu den „Solidarischer Herbst“-Demonstrationen am Samstag erklären Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands,  und Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde: Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen droht Deutschland eine tiefe Spaltung der Gesellschaft. Die Antwort kann nur eine sozial-ökologische Gestaltung der Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft ...

Seiten