Rad-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Neben dem Wandern ist das Radfahren sicherlich eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigsten Möglichkeiten, aktiv die Welt zu entdecken. Viele NaturFreunde nutzen das Rad auch als Sportgerät. Einen eher erkenntnistheoretischen Ansatz des NaturFreunde-Radsports bietet das Konzept der Sozialen Pedale. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Radfahren.

Die NaturFreunde bilden aus

Teamer*in Radtouren, Teamer*in Mountainbike, Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Rad-Termine

MITMACHEN

31.03.2023 Politische Radtour

Friedens-Radtour nach Belm

49074 Osnabrück In Anlehnung an frühere Ostermarsch-Aktivitäten wird eine Delegation aus verschiedenen…
08.04.2023 Soziale Pedale

Grüne Radrunde zum Ostermarsch 2023

67059 Ludwigshafen am Rhein Auch dieses Jahr machen wir eine Radtour zum traditionellen Ostermarsch der Friedensbewegung in…
09.04.2023 Friedensdemonstration

Fahrradetappe des Ostermarschs Rhein-Ruhr von ...

44135 Essen Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Auf die Straße für den Frieden! Unter dem Motto "…

Artikel zum Thema Radfahren

© 
30.01.2023 |
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau. Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden. In ...
© 
26.01.2023 |
Nach einem Jahr Pause kehrt die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ zurück: Vom 26. April bis zum 2. Juli 2023 wandern und radeln wieder tausende NaturFreund*innen und Friedensbewegte für Frieden und Abrüstung durch Deutschland. Dieses Mal führt unsere Route in 67 Tagen von Straßburg in Frankreich zum ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Melde dich jetzt an und ...
© 
22.11.2022 |
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2023 der NaturFreunde Deutschlands. Es beinhaltet 120 Aus- und Fortbildungstermine und 37 Ausbildungsgänge für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Ausbildungsprogramm kannst du hier als PDF-Datei (12 MB) herunterladen. Das Natursport-Ausbildungsprogramm ...
© 
28.09.2022 |
„Rund um die Moret“ heißen gleich zwei neue Kultura Trails, die am 4. September von den NaturFreunden Dieburg in Südhessen eröffnet worden sind. Mittels der App komoot können kulturinteressierte Natursportler*innen auf einer 28 Kilometer langen Radtour oder einer 14 Kilometer langen Wandertour rund um den Mainzer Berg, der auch „Moret“ genannt wird, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entlang ...
© 
01.03.2022 |
Die Tage sind wieder länger, heller und wärmer. Das Frühjahr ist die rechte Zeit, wieder regelmäßig in die Pedale zu treten. Die rechte Zeit, um das Fahrrad auf Dauer zum bevorzugten Verkehrsmittel zu machen – und persönlich eine kleine Verkehrswende zu vollziehen. Radfahren macht Spaß, ist gesund und preiswert. Radfahrer*innen produzieren keine Treibhausgase und keine gesundheitsschädlichen ...
© 
Lizenz: 
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
01.03.2022 |
Stolz nennen sie sich Riders. Diane ist eine von ihnen. Sie tritt in die Pedale für den Fahrradlieferdienst Gorillas und kommt aus Lateinamerika. Sie sagt, es sei kein Zufall, dass sich so viele Migrant*innen in einem ganz bestimmten Arbeitsmarktsegment (Reinigung, Gastronomie, Lieferdienste) mit schlechten Arbeitsbedingungen befänden, denn ihre Situation mit unsicherem Status werde bei einigen ...
© 
01.03.2022 |
Vor einigen Jahren traf es einen Ingenieur aus meinem Bekanntenkreis. Er pendelte regelmäßig mit dem Fahrrad vom Vorort Kleinmachnow nach Berlin-Mitte. Ein Lkw-Fahrer übersah ihn beim Rechtsabbiegen und beendet sein Leben jäh. Ich selbst hatte im vergangenen Jahr an einer Kreuzung zweier vierspuriger Straßen Glück: Als die Ampel auf Grün sprang, hielt links von mir ein großer Lieferwagen, um ...
© 
01.03.2022 |
Um die Natur gemeinsam zu erwandern, haben sich Arbeiter*innen einst zu ersten NaturFreunde-Gruppen zusammengeschlossen. Die Wandernden verbanden Erholung und körperliche Betätigung in der Natur mit linkem politischen Anspruch. Das „Soziale Wandern“, wie es später genannt wurde, diente auch der politischen oder naturwissenschaftlichen Bildung, galt als Teil einer sozialistischen Kulturarbeit. ...
© 
15.02.2022 |
Der Hanseatenweg ist ein abwechslungsreicher Rad- und Wanderweg auf den Spuren der Hanse. Gekennzeichnet ist der Weg mit dem Logo einer Hansekogge. Die Ursprungsidee dieses seit Jahrzehnten immer weiter wachsenden ehrenamtlichen NaturFreunde-Projektes ist eine durchgehende Wanderroute vom belgischen Brügge bis ins russische Nowgorod. Sie soll den sanften Tourismus fördern und einen Beitrag zur ...
© 
10.02.2022 |
Die Stiftung gegen Rassismus organisiert jährlich die Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche in diesem Jahr vom 14. bis 27. März stattfinden. Neu ist dieses Jahr, dass es am 27. März einen Sport-Aktionstag geben wird, an dem Sportler*innen unter dem Motto „Bewegt gegen Rassismus“ ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit setzen. Auch die NaturFreunde Deutschlands beteiligen ...

Seiten