Presse-Portal der NaturFreunde Deutschlands

In diesem Portal finden Sie die Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands. Logos zur Verwendung für redaktionelle Zwecke können Sie in der rechten Spalte herunterladen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail.

Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands

08.05.2014 |
Anlässlich der geplanten Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Die NaturFreunde sind enttäuscht über die mangelnde Entschlusskraft der Politik, zu einer echten Energiewende zu kommen. Seit dem Jahr 1981 liegen konkrete Konzepte zum Ausstieg aus dem fossilen und nuklearen Zeitalter vor. Doch jetzt, wo eine ...
23.04.2014 |
Torsten Albig hat zum falschen Zeitpunkt eine kritikfähige Antwort auf eine richtige Frage gestellt: Wer bezahlt die überfällige Erneuerung der Infrastruktur in Deutschland? Albigs Antwort ist schon deshalb umstritten, weil sie nicht zu den Aussagen seiner Partei, der SPD, passt, die im Bundestagswahlkampf eine Maut für PKW abgelehnt hatte. Zudem hat eine gleiche Abgabenhöhe für alle nichts mit ...
14.04.2014 |
Der jetzt vorgestellte 3. Teilbericht des 5. Sachstandberichts des Weltklimarates (IPCC) zeigt einen Instrumentenkasten, mit dem die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius begrenzt werden kann, wenn die Weltgemeinschaft ihn tatsächlich einsetzen würde. Allerdings ist in den letzten 26 Jahren, seitdem die UNO den Klimawandel auf die Tagesordnung gesetzt hat, kaum etwas geschehen. Im Gegenteil: ...
08.04.2014 |
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und ...
03.04.2014 |
Der 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt wird sich auch dem Thema „sozial gerechte Gesellschaft“ widmen und plant die Verabschiedung einer entsprechenden Resolution. Denn die Schere zwischen Armen und Reichen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark geöffnet, und die Ungleichheit wächst weiter. Dabei warnte schon Bundeskanzler und ...
01.04.2014 |
„Die bisher bekannten Eckpunkte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bleiben weit hinter dem zurück, was für eine echte Energiewende notwendig wäre!“ Anlässlich des heute stattfindenden Energiegipfels von Bund und Ländern hat der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller davor gewarnt, die große Chance einer nachhaltigen Reform der Energieversorgung zu ...
31.03.2014 |
Zum 2. Teilbericht des 5. Sachstandberichts zum Klimawandel erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Der Weltklimarat (IPCC) hat sich in Yokohama auf den 2. Teilbericht des 5. Sachstandberichts zum Klimawandel geeinigt. Aus der umfangreichen „Blauen Bibel“ der Wissenschaftler entstand in einem Abstimmungsprozess mit mehr als 190 Ländervertretern eine ...
27.03.2014 |
„Es ist höchste Zeit, dass der Lärmschutz stärken ins Zentrum der Politik gerät. Die heutigen Regelungen bleiben hinter dem Notwendigen zurück“, mahnte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller und verwies dabei auf den 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt, der sich auch mit Lärmfragen beschäftigen wird. Die ...
26.03.2014 |
Rund 120 Delegierte der NaturFreunde Deutschlands und viele prominente Gäste aus Bundes- und Landespolitik werden vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt zum 29. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet. Das höchste Gremium des Verbandes für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur steht unter dem Leitthema „NaturFreunde bewegen – für eine solidarische Transformation“. ...
24.03.2014 |
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Strategischen Umweltprüfungsverfahrens (SUP) haben die NaturFreunde Deutschlands eine umfangreiche Stellungnahme zur „Aktualisierung der staatlichen energetischen Konzeption der Tschechischen Republik 2013“ vorgelegt (vollständige Version: www.kurzlink.de/NFD-SUP-ATOM-CZ). Dazu erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: ...

Seiten