Zum Entwurf der Bundesregierung für den Bundesverkehrs-wegeplan 2030 (BVWP 2030) erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Der vorgelegte Entwurf für den BVWP 2030 ist als zukunftsfähige Grundlage für die Sicherstellung der Mobilität in einer auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ausgerichteten industriell hoch entwickelten Gesellschaft nicht geeignet. Die ...
Es ist ein historischer Beschluss, den die Weltgemeinschaft auf dem Pariser Klimagipfel im Dezember letzten Jahres gefasst hat: Die Aufheizung der Atmosphäre soll auf möglichst 1,5 Grad begrenzt werden. Da die globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Industrialisierung bereits um knapp ein Grad gestiegen ist, bleibt nur noch ein halbes Grad übrig.
Das bedeutet: Die Menschheit kann ...
Die Umfragewerte für die Alternative für Deutschland (AfD) steigen vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz & Sachsen-Anhalt. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, warnt vor einer „dumpfen Ansammlung geschichtsloser, rückwärtsgewandter Wichtigtuer, die zu einem gefährlichen Brandsatz für die Demokratie und den Zusammenhalt der Gesellschaft wird ...
Die letzte, damals schon illegale Landeskonferenz der NaturFreunde war im März 1933 im Stuttgarter Rotwildpark abgehalten worden. Die erste nach dem Zweiten Weltkrieg fand am 23. und 24. März 1946 im Saal der Technischen Werke statt, dem einzigen nicht fliegergeschädigten Saal in Stuttgart.
Bei dieser Tagung überreichte Geschäftsführer Keller vom Landessportbund die Lizenz der amerikanischen ...
Zur geplanten Erhöhung der Rüstungsausgaben für die Bundeswehr auf 130 Milliarden Euro erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen will in den nächsten zehn Jahren 130 Milliarden Euro für Neuanschaffung von Rüstungsgütern investieren. Damit plant sie die größte Aufrüstungsoffensive in der Geschichte der Bundeswehr. Die ...
Einen Tag vor der Demonstration „Wir haben Agrarindustrie satt! - Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern“ am 16. Januar 2016 in Berlin erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von ...
Zur geplanten Anschaffung von israelischen Drohnen für die Bundeswehr erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die Entscheidung der Bundesregierung, bis zu fünf israelische Drohnen vom Typ „Heron“ für mindestens 580 Millionen Euro anzuschaffen, ist falsch. Die Heron-Drohnen vom israelischen Hersteller IAI sollen geleast werden, später sollen eigene europäische Drohne ...
Anlässlich der zahlreichen Übergriffe auf Flüchtlingsheime und kürzlich sogar Schüsse auf schlafende Geflüchtete im Kreis Offenbach erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die durch die Welt gehenden Bilder der vielen Flüchtlingshelfer in Deutschland sind ein ermutigendes Zeichen. Gleichzeitig sind sie verpflichtend. Denn es gibt auch die dunkle Seite mit ...
© Sebastian Bozada, Naturfreundejugend Deutschlands
Rund 50 Teilnehmer*innen und Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen vom 4.–6. Dezember am Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands in Berlin teil. Dominiert wurde die Veranstaltung von der Frage, wie die Jugendverbandsarbeit mit und für junge Geflüchtete gestaltet werden kann. Unterstützung bekam der Bundesausschuss dabei von Vertreter*innen von Initiativen und Organisationen ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Vom 10. bis 12. Dezember tagt der Bundesparteitag der SPD in Berlin und wird dabei auch über die geplanten Freihandelsabkommen debattieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind Teil des gesellschaftlichen Protestes gegen TTIP & Co. und fordern die Delegierten des SPD-Parteitags auf, Widerstand gegen Handels- und Investitionsabkommen wie TTIP, CETA, TiSA und die EU-Afrika " ...