Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

11.02.2025 Marx-Lesekreis

Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Marx-Lesekreis für Anfänger*innen Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der…
12.02.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
12.02.2025 Berliner Energietisch

Treffen Berliner Energietisch

10243 Berlin Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und…
© 
30.11.2017 |
„Es ist derzeit nicht nachweisbar, dass die Klimaerwärmung menschgemacht ist.“ Diese Aussage stammt von Georg Pazderski, Berliner Landeschef der AfD. „Deutschland ist für zwei Prozent des Kohlendioxid-Ausstoßes in der Welt verantwortlich! Und von diesen zwei Prozent sind 95 Prozent nicht menschengemacht.“ Das sagt Alexander Gauland, Chef der AfD-Bundestagsfraktion. Deshalb sei die ganze ...
© 
30.11.2017 |
Dieses Thema ist einfach nicht totzukriegen! Nun geht es um JEFTA, ein Freihandelsabkommen der EU mit Japan. Mit JEFTA soll eine Freihandelszone entstehen, in der die beteiligten Länder Handelshemmnisse wie Zölle abbauen oder industrielle Zulassungs- oder Sicherheitsstandards angleichen. Im Oktober 2015 waren in Berlin 250.000 Menschen auf der Straße, um gegen ein anderes Freihandelsabkommen ...
© 
27.11.2017 |
Die Bundesregierung hat sich gegenüber der NATO verpflichtet, die Rüstungsausgaben bis zum Jahr 2024 auf zwei Prozent des deutschen Bruttoinlandsproduktes zu erhöhen – oder anders gesagt: beinahe zu verdoppeln. Doch erstens lösen Waffen keine Konflikte. Und zweitens fehlten die dafür nötigen Mehrausgaben in Höhe von mehr als 30 Milliarden Euro im zivilen Bereich, etwa bei Schulen und Kitas, dem ...
04.11.2017 |
25.0000 Menschen demonstrierten heute in der Bonner Innenstadt für einen konsequenten Klimaschutz. Kurz vor der am 6. November in Bonn beginnenden Weltklimakonferenz (COP23 – Hintergründe und Zusammenhänge in diesem 40-seitigen NaturFreunde-Reader) richteten die Demonstranten diese Botschaft an die neue Bundesregierung: „Der Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg, die dreckigste Hälfte der ...
© 
30.10.2017 |
Die Versammlungsbehörde untersagte dem Bündnis der am 4. November in Bonn stattfindenden Demonstration zur Weltklimakonferenz, eine parallele Fahrraddemonstration von Köln nach Bonn über die A555 zu führen. Jetzt klagt Anmelder Uwe Hiksch vor dem Verwaltungsgericht. „Wir wollen auf der Autobahn für eine Wende in der Verkehrspolitik demonstrieren“, so Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der ...
© 
22.10.2017 |
Rede von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, zur Demonstration „Gegen Hass und Rassismus im Bundestag“ am 22. Oktober 2010 in Berlin mit rund 12.000 Teilnehmern: "Eine neue Gewalt überzieht Europa und die USA. In den Medien wird sie meist verniedlichend Rechtspopulismus genannt. Wir sagen, um was es geht: den Aufstieg von Reaktionären. Wir stellen fest: ...
© 
20.10.2017 |
Deutschland steht nach der Bundestagswahl vor einer möglichen Premiere. Eine konservativ-liberal-ökologische Parteienkonstellation soll sich auf einen Zukunftsentwurf verständigen, der das Land als Hochtechnologie und Exportland modernisiert und gleichzeitig ökologisch zukunftsfest macht. Wenn Deutschland bei der globalen Energiewende den Anschluss verpasst, wird es auch als Exportland ...
20.10.2017 |
Am Sonntag (22.10.2017) werden Tausende von Bürgern in Berlin auf die Straße gehen, um gegen Rassismus im Bundestag zu demonstrieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind einer der Träger der Demonstration „Gegen Hass und Rassismus im Bundestag“ und bitten alle demokratischen Vertreter der Vernunft, sich an der Demonstration zu beteiligen und so ein sichtbares Zeichen gegen den Rassismus zu setzen ...
© 
17.10.2017 |
Das NaturFreunde-Positionspapier UNTER 2 GRAD?! Klimaschutz und COP23 beschreibt den Treibhauseffekt und seine Auswirkungen, erklärt die Klimadiplomatie, kritisiert den eklatanten Widerspruch zwischen Wissen und Handeln, hofft schließlich auf eine globale Transformation hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz und nennt auch die klimapolitischen Beschlüsse des 30. NaturFreunde-Bundeskongresses. ...
© 
04.10.2017 |
„Das ging unter die Haut“ schreibt die Kölner Rundschau zum Theaterstück. „Eine großartige Inszenierung. Sie wird lange in Köpfen und Herzen nachwirken.“, so die Schwäbische Zeitung. Die Kritiken überschlagen sich. Am 24. Oktober 2017 spielt die Berliner Compagnie das Stück auch für die NaturFreunde Berlins. Es wird die bisher fünfte Aufführung der Theatergruppe für die Berliner NaturFreunde sein ...

Seiten