Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

12.02.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
12.02.2025 Berliner Energietisch

Treffen Berliner Energietisch

10243 Berlin Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und…
12.02.2025 Treffpunkt i

Treffpunkt i: Der Schutz unserer Lebensgrundlage

Bei der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt i" stellt der NaturFreunde-Bundesvorstand auf Zoom…
© 
06.06.2018 |
Seit Jahren engagieren sich rechtsextreme Gruppierungen im Natur- und Umweltschutz. Sie plädieren für eine ökologische Landwirtschaft, für artgerechte Tierhaltung, wehren sich gegen Gentechnik und Atomenergie. Sie rufen auf zu veganer Ernährungsweise, sprechen sich für regionale Wirtschaftskreisläufe und für eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum aus. Dabei ist das Aufeinandertreffen von ...
© 
06.06.2018 |
Umwelt und Natur sind zentrale Elemente des rechtsextremen Weltbildes. Rechtsextreme begreifen sich als Naturschützer, zumindest was ihre ideologische Haltung und oft auch ihre Lebensweise betrifft. Die Begriffe Natur, Umweltschutz, Biotop, Tierschutz und Artenerhalt in Flora und Fauna haben eine zentrale Stellung in ihrer Betrachtung der Welt. Ökologisch-dynamischer Landbau, vegetarische und ...
© 
06.06.2018 |
Glaubt man den Medien der extrem Rechten, spielt der Schutz von Umwelt, Tieren und Ressourcen in ihrer Politik eine wichtige Rolle. Zum Beispiel, wenn es um Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat geht. Die NPD-Parteizeitung Deutsche Stimme (Auflage: 25.000) macht sich bezüglich des Einsatzes Sorgen um die „Volksgesundheit“ (26. Februar 2016). Immer wieder finden lassen sich auch Bekenntnisse zum ...
© 
01.06.2018 |
Bei den Berliner NaturFreunden wird schon das Material knapp: 3.000 Flyer sind verteilt, dazu 1.000 Broschüren, und immer wieder rufen Interessierte an. Über ihre Kampagne für mehr Straßenbahnen wurde im Fernsehen berichtet, im Radio und in der Zeitung. Die NaturFreunde haben einen Nerv getroffen. Denn die Hauptstadt wächst und wächst, der Zuzug ist groß, überall wird gebaut, dazu immer mehr ...
© 
28.05.2018 |
Vertreter von Umweltverbänden und die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen haben sich in einem Spitzentreffen über aktuelle Fragen in den Bereichen Ökologie, Biodiversität, naturgerechte Landwirtschaft und Klimapolitik ausgetauscht. Die Beteiligten waren sich einig, dass Opposition und Zivilgesellschaft in den kommenden Jahren großen politischen Druck ausüben müssen angesichts der ...
02.05.2018 |
In einem offenen Brief an die bayerische Staatsregierung kritisieren bayerische Umwelt- und Naturschutzorganisationen, darunter auch die NaturFreunde Bayern, das geplante Polizeiaufgabengesetz. Sie weisen darauf hin, dass von den erweiterten Überwachungs- und Durchgriffsbefugnissen der Polizei auch Hunderttausende Ehrenamtliche betroffen wären, die sich friedlich, öffentlich und aus Überzeugung ...
© 
26.04.2018 |
Gemeinsam mit 39 Umwelt-, Natur- und Tierschutzorganisationen fordern die NaturFreunde Deutschlands von der Bundesregierung ein rasches und umfassendes politisches Handeln im Rahmen des geplanten „Aktionsprogrammes Insektenschutz“. Anlass für die Veröffentlichung des Forderungskataloges ist eine Abstimmung am 27. April im Fachausschuss der EU-Kommission über ein Verbot von drei besonders ...
© 
25.04.2018 |
Am 1. & 2. Juni 2018 findet in Bielefeld im Naturfreundehaus Teutoburg die Fachtagung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) statt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Themenabend zu „Völkischen Siedlern“ und ein Vortrag des Autors Peter Bierl mit dem Titel „Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts“. Verschiedene Workshops ...
© 
19.04.2018 |
Rund 1.500 Menschen haben am 18. April in Berlin für den Frieden demonstriert. Bei der Veranstaltung unter dem Motto „Nein zum Krieg! Deeskalation ist das Gebot der Stunde!“ vor dem Brandenburger Tor zeigten auch viele NaturFreunde Flagge für den Frieden. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, war einer der Hauptredner. Er plädierte in seiner Rede für ein Ende der ...
© 
18.04.2018 |
„Respekt! Kein Platz für Rassismus“ steht auf dem schwarz-weißen Schild, welches mittlerweile an mehreren Naturfreundehäusern in ganz Deutschland angeschraubt ist. Die NaturFreunde haben auf ihrem Bundeskongress 2017 beschlossen, sich an der Kampagne der IG Metall zu beteiligen, über die das Metallschild kostenlos bestellt werden kann. Das Anbringen des Schildes eignet sich sehr gut als ...

Seiten