Diskutiere vor der Bundestagswahl mit dem Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands über Klimaschutz
Bei der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt i" stellt der NaturFreunde-Bundesvorstand auf Zoom NaturFreunde-Positionen vor, um darüber mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Thema am 12. Februar:
Die Erderwärmung ist zweifellos die größte Herausforderung für unsere Zukunft. Im Zuge eines gemeinhin noch unbekannten Phänomens, dem sogenannten Hiatus, konnten von 1998 bis 2013 relativ stagnierende Oberflächentemperaturen beobachtet werden. Diese Messungen schienen dem Trend zur globalen Erwärmung der Erdoberfläche scheinbar zu widersprechen. Nun beschleunigt sich die Klimakrise jedoch rasant – mit drastischen Folgen für die Ökosysteme auf unserem Planeten. Die Entwicklung steuert auf gefährliche Kipppunkte zu, die die Klimakrise drastisch verschärfen und unumkehrbar machen könnten.
Trotz der unumstößlichen Naturgesetze steht die Klimakrise nicht im Mittelpunkt des Wahlkampfs. Stattdessen wird, wenn überhaupt, nur über eine ihrer Folgen gesprochen: die steigende Zahl an Klimaflüchtlingen. Zwar warnen fast alle Parteien – mit Ausnahme der AfD – vor der Erderwärmung, die bereits rund 1,7 Grad Celsius über dem natürlichen Niveau liegt. Doch um die Krise wirklich zu bekämpfen, braucht es eine neue politische Reformkultur – eine, die nicht nur Ziele setzt, sondern auch konkrete, wirtschaftlich, sozial und demokratisch tragfähige Wege dorthin aufzeigt.
Bisher fehlt davon jede Spur. Keine Partei scheint die gesamte gesellschaftspolitische Tragweite dieser Herausforderung zu erfassen. Ein paar Schlagworte in Wahlprogrammen reichen nicht aus. Klimaschutz erfordert eine Friedenskultur – mit Mensch und Natur.
Referent:
Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular ganz unten.
Die Zoom-Zugangsdaten werden darüber versendet.
Rückfragen bitte an:
NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Louisa Broderix
(030) 29 77 32 89
broderix@naturfreunde.de