Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

06.02.2025 Lettekiez

Gärtnern im Lettegarten

13409 Berlin Schon im September 2022 wurde der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ gegründet und ist auch im…
06.02.2025 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Link: https://us02web.zoom.us/j/82996225470
08.02.2025 Besichtigung Führung

Besuch der Zivilschutzanlage Güdingen

66130 Saarbrücken "Unterirdisches Saarbrücken" - Wir haben eine Besichtigung der Zivilschutzanlage Brebach/Güdingen…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

07.03.2023 |
Fünf Prozent der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen haben Angst, sich politisch zu engagieren – aus Sorge, ihre Gemeinnützigkeit zu verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt “ZiviZ im Stifterverband” (Zivilgesellschaft in Zahlen) in ihrer aktuellen Umfrage. Hochgerechnet verliert die politische Debatte in Deutschland damit mehr als 30.000 Organisationen und Vereine. Im Bereich Umweltschutz geben ...
22.02.2023 |
Es ist wieder so weit: Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“ können bis zum 30. September 2023 eingereicht werden. Die feierliche Ausrufung erfolgt ...
© 
30.01.2023 |
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau. Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden. In ...
Kampagne für ein EU Lieferkettengesetz
© 
19.01.2023 |
Ein Lieferkettengesetz auf EU-Ebene würde einen wichtigen Beitrag für den Menschenrechts- und Umweltschutz leisten. Die EU als drittgrößter Wirtschaftsraum der Welt könnte so neue Standards setzen. Vor knapp einem Jahr wurde von der EU-Kommission ein Entwurf für das Lieferkettengesetz auf EU-Ebene vorgelegt und im Dezember 2022 vom Ministerrat der EU angenommen. Nun geht der Enturf in die letzte ...
12.01.2023 |
Am gestrigen Mittwoch haben die NaturFreunde Deutschlands beim Verwaltungsgerichtshof Kassel einen Aufschub für die Rodung von Teilen des Fechenheimer Waldes beantragt. Ohne eine noch ausstehende gründliche Untersuchung des kürzlich entdeckten Vorkommens des streng geschützten Heldbock-Käfers dürfe die Autobahn GmbH den Wald nicht roden. Es würden dort irreversible Tatsachen geschaffen. „Die ...
© 
02.01.2023 |
Die NaturFreunde sind auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim sowohl mit einem eigenen Garten als auch mit einem inhaltlichen Programm präsent. Die BUGA 23 beginnt am 14. April und endet am 8. Oktober 2023. Im rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten können Besucher*innen ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen erleben. Der NaturFreunde-Garten zeigt konkret auf ...
Mangrovenpflanzung an der Meeresküste Senegals
© 
20.12.2022 |
Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen, dass sich fast 200 Staaten auf eine Abschlusserklärung zum Schutz der Biodiversität einigen konnten. Damit bekunden die unterzeichnenden Länder ihren Willen, dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken. Die am 19. Dezember zu Ende gegangene 15. Weltnaturschutzkonferenz (COP15) in Montreal hatte das Ziel, festzulegen, was bis zum Ende des Jahrzehnts zum ...
© 
20.12.2022 |
In diesem Online-Vortrag aus der Reihe "Treffpunkt i"des NaturFreunde-Bundesvorstands stehen Positionen und Forderungen für eine ökologische und soziale Agrarpolitik im Fokus. Berit Thomsen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft zeigt gemeinsam mit Uwe Hiksch, dem Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, mögliche Alternativen auf.
© 
13.12.2022 |
Konflikte bleiben auch im Wald nicht aus. Ob zwischen Natursportler*innen und Hundebesitzer*innen oder zwischen Erholungssuchenden und Waldwirtschaft – wo viele den Wald besuchen, nutzen oder schützen möchten, gibt es gegensätzliche Interessen. Das Forschungsprojekt „Wir im Wald“ hat eine bundesweite Online-Umfrage gestartet, die helfen soll, Konfliktsituationen im Wald zu reduzieren. Nimm daran ...
© 
08.12.2022 |
"Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!" lautet das Motto der "Wir haben es satt!"-Demonstration, die am 21. Januar 2023 ab 12 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin stattfindet. Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit rund 60 weiteren Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft zur Teilnahme an der Großdemonstration auf. Zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse "Grüne Woche" ziehen ...

Seiten