„Steigen Sie aus dem Energiecharta-Vertrag aus und stoppen Sie seine Ausweitung auf andere Länder!" fordern mehr als eine Million Menschen aus ganz Europa mit einer Petition an die EU und ihre Mitgliedsstaaten. Am 4. Mai übergaben die Initiator*innen – ein breites Bündnis von Umweltorganisationen und sozialen Bewegungen, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören – die ...
© NaturFreunde Deutschlands
Wer ist nicht ab und zu von Fernweh gepackt – angeregt von Filmen oder Romanen über ferne Länder, dem Wunsch aus der Jugend, in die Welt hinauszuziehen oder Freund*innen zu besuchen? Dabei ist die Möglichkeit zu Fernreisen nur einem kleinen Teil der Weltbevölkerung – vorrangig aus dem globalen Norden – vorbehalten. Ein Podcast der NaturFreunde beleuchtet jetzt in drei Folgen, welche sozialen ...
© Tohma/wikimedia (CC BY-SA 4.0)
Der Ressourcenschutz gehört zu den Kernaufgaben einer zukunftsorientierten Umweltpolitik. Dies ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Schließlich hat die Eroberung der Erde durch den Menschen in den vergangenen Jahrzehnten ein nie dagewesenes Niveau erreicht. Und vieles spricht dafür, dass die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen weiter steigen wird. Straßen, Bahnstrecken, Flugplätze und Bergbau ...
Der Krieg in der Ukraine macht deutlich, wie gefährlich unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen ist. Das müssen wir schnellstmöglich beenden und auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umsteigen! Unter dem Motto "Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!" ruft Fridays for Future darum für den 25. März zu einem dezentralen Klimastreik auf. Wir NaturFreunde sind Mitglied im ...
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 9. bis 18. September 2022 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „Global Naturefriends Days“ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches ...
© Franz Sommerfeld, NaturFreunde Thüringen
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie der Stärkung der demokratischen Kultur hat die NaturFreundin Anja Zachow am 15. März den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ehrte die langjährige NaturFreundin im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ...
Mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis gehen am Sonntag, 13.3.2022, zehntausende in Berlin auf die Straße, um ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine zu fordern. Unter dem Motto „Stoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine“ geht die Demonstration vom Alexanderplatz über die Grunerstraße, Leipziger Straße bis zur Siegessäule. Dort findet eine ...
Mit Kundgebungen in vier Großstädten demonstriert am Sonntag, dem 13. März, das breite Bündnis „Stoppt den Krieg“ für Frieden in der Ukraine.
Auch die NaturFreunde Deutschlands beteiligen sich an den Demonstrationen, die in Berlin, Frankfurt, Leipzig und Stuttgart geplant sind. In Frankfurt und Berlin werden NaturFreund*innen bei den Kundgebungen auf der Bühne sprechen.
Der Bündnisaufruf im ...
© Rüdiger Herzog, NaturFreunde Brandenburg
Der Verlust der Artenvielfalt ist neben der Klimakrise die größte ökologische Gefahr für die Menschheit. Wissenschaftler*innen rechnen mit bis zu 58.000 Arten, die Jahr für Jahr aussterben. Und die meisten davon wurden bislang noch nicht mal entdeckt. Eine Million Arten – vor allem Insekten – sind bedroht. Die Menschheit steht vor der sechsten Aussterbekatastrophe. Diesmal wären nicht Vulkane ...
© Steffen Prößdorf / wikimedia (Bild bearbeitet)
Lizenz:
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
Stolz nennen sie sich Riders. Diane ist eine von ihnen. Sie tritt in die Pedale für den Fahrradlieferdienst Gorillas und kommt aus Lateinamerika. Sie sagt, es sei kein Zufall, dass sich so viele Migrant*innen in einem ganz bestimmten Arbeitsmarktsegment (Reinigung, Gastronomie, Lieferdienste) mit schlechten Arbeitsbedingungen befänden, denn ihre Situation mit unsicherem Status werde bei einigen ...