Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

27.03.2023 Pro Straßenbahn

AG Straßenbahn der NaturFreunde Berlin

Die NaturFreunde Berlin engagieren sich seit der Gründung im Bündnis PRO Straßenbahn und setzen…
28.03.2023 Podiumsdiskussion

Jugendpodium: Querfront und Neue Rechte

14059 Berlin Die Neue Rechte hat mit einem Kulturkampf von Rechts immer stärker das politische Feld übernommen…
30.03.2023 Nachhaltig aktiv

Nachhaltig aktiv sein und bleiben

Mona Bricke und Timo Luthmann laden euch ein, das neue Projekt der Naturfreunde NRW kennenzulernen…
© 
10.01.2023 |
Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer wieder unterbrochen. Claudia Becker- ...
02.01.2023 |
Die NaturFreunde sind auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim sowohl mit einem eigenen Garten als auch mit einem inhaltlichen Programm präsent. Die BUGA 23 beginnt am 14. April und endet am 8. Oktober 2023. Im rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten können Besucher*innen ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen erleben. Der NaturFreunde-Garten zeigt konkret auf ...
© 
20.12.2022 |
In diesem Online-Vortrag aus der Reihe "Treffpunkt i"des NaturFreunde-Bundesvorstands stehen Positionen und Forderungen für eine ökologische und soziale Agrarpolitik im Fokus. Berit Thomsen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft zeigt gemeinsam mit Uwe Hiksch, dem Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, mögliche Alternativen auf.
Mangrovenpflanzung an der Meeresküste Senegals
© 
20.12.2022 |
Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen, dass sich fast 200 Staaten auf eine Abschlusserklärung zum Schutz der Biodiversität einigen konnten. Damit bekunden die unterzeichnenden Länder ihren Willen, dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken. Die am 19. Dezember zu Ende gegangene 15. Weltnaturschutzkonferenz (COP15) in Montreal hatte das Ziel, festzulegen, was bis zum Ende des Jahrzehnts zum ...
Menschen protestieren gegen den Bau von Wasserkraftwerken
© 
16.12.2022 |
Honduras liegt in Zentralamerika nördlich von Nicaragua und gehört zu den ärmsten Ländern Lateinamerikas. Nach einem Putsch im Jahr 2009 begann dort im großen Stil der Ausverkauf natürlicher Ressourcen. Allerdings führte diese Politik nicht etwa aus der Armut. Ganz im Gegenteil verschärften sich dadurch die Lebensbedingungen der traditionell benachteiligten ländlichen und indigenen Bevölkerung. ...
© 
13.12.2022 |
Feuerwerk führt jedes Jahr zu hoher Luftbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Durch tausende, teils schwere Verletzungen führt es zur Überlastung von Einsatzkräften und Krankenhäusern. Gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen kämpfen wir für den Verkaufs- und Gebrauchsstopp privater Pyrotechnik sowie für eine grundsätzliche ...
© 
08.12.2022 |
"Gutes Essen für alle – statt Profite für wenige!" lautet das Motto der "Wir haben es satt!"-Demonstration, die am 21. Januar 2023 ab 12 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin stattfindet. Die NaturFreunde rufen gemeinsam mit rund 60 weiteren Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft zur Teilnahme an der Großdemonstration auf. Zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse "Grüne Woche" ziehen ...
© 
28.11.2022 |
Jedes Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an der Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Im Rahmen ihrer europapolitischen Arbeit bietet die Senatsverwaltung freien Trägern an, Projekte mit europapolitischem Bezug einzureichen. In diesem Jahr hatten die NaturFreunde ein Projekt mit dem Titel „Für ein solidarisches und nachhaltiges Europa“ eingereicht und ...
© 
25.11.2022 |
Als Verband waren und sind die NaturFreunde ein Teil der Friedensbewegung. „Wir sagen NEIN zur Militarisierung der Welt, die viel mehr und mehr denn je auf Gemeinsamkeiten angewiesen ist, um die sozialen und ökologischen Gefahren zu meistern.“ So steht es in dem Beschluss „Frieden in Bewegung“ des letzten Bundeskongresses der NaturFreunde aus dem Jahr 2021, in dem auch zahlreiche Forderungen zur ...
© 
25.11.2022 |
Weg von Verbrennungsmotoren hin zur umweltfreundlichen Elektromobilität – die Energiewende in Deutschland und Europa wird vorangetrieben und ist auch notwendig. Doch ist E-Mobilität der richtige Weg? Was bedeutet Lithiumabbau für die in den Abbaugebieten lebende Bevölkerung und die Umwelt? Diesen Fragen gingen drei Referenten in einer Online-Veranstaltung der NaturFreunde Deutschlands und dem ...

Seiten