Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

20.09.2025 Klimaschutz

Bundesweite Klimademos am 20. September

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis unterstützt die nächsten bundesweiten Klimademos von…
21.09.2025 Essen im NF-Haus

Veggie-Büffet in Alfeld – Klima schützen mit ...

31061 Alfeld (Leine) Im Rahmen der NaturFreunde-Aktionstage laden die NaturFreunde Alfeld am 21. September zu einem…
28.09.2025 Matinee

Veränderte Wachstumsbedingungen des Städtischen ...

70619 Stuttgart In Zeiten des Klimawandels stehen wir vor der Herausforderung, Bedingungen zu schaffen, damit…

Artikel zum Thema Klimaschutz

13.11.2013 |
Zur Rolle Europas und der Bundesregierung bei der UN-Klimakonferenz erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: In Warschau findet derzeit ein weiterer Akt eines politischen Dramas statt: Die UN-Klimaschutzkonferenz tagt wieder. Dabei bleiben der nationale und der internationale Klimaschutz von Anfang an weit hinter dem Notwendigen zurück. In der Europäischen Union ...
12.11.2013 |
Zur fehlenden Verantwortung von Politik und Gesellschaft für die Folgen des Klimawandels erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Was ist das für eine verlogene Debatte, wenn Berichterstatter der Katastrophe in der philippinischen Hafenstadt Tacloban vor dem Klimawandel warnen. Wo waren denn die Damen und Herren, als das Thema im vergangenen ...
11.11.2013 |
Zu der von der betroffenen Bevölkerung abgelehnten und damit gescheiterten Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022 erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Das Nein der betroffenen Bevölkerung zu Olympischen Winterspielen in München im Jahr 2022 ist einerseits eine Folge des stark gewachsenen Misstrauens gegen Großverbände wie dem ...
05.11.2013 |
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die ablehnende Position ihres Landesverbandes Bayern zur Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2022. Nachhaltige Winterspiele in München sind nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht möglich. Die NaturFreunde empfehlen der Bevölkerung der betroffenen Kommunen, beim Bürgerentscheid am 10. November mit Nein zu stimmen. Die NaturFreunde ...
23.10.2013 |
Zu den Planungen der britischen Regierung, zwei neue Atommeiler zu bauen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die britische Regierung will in Hinkley Point in der Grafschaft Somerset zwei neue Atomreaktoren errichten und diese spätestens im Jahr 2023 in Betrieb nehmen. Die beiden Druckwasserreaktoren mit einer Kapazität von je 1,6 Gigawatt sollen nach ...
16.10.2013 |
Zu den Herausforderungen der Energiewende erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Die große Energiewende, die seit dem Jahr 1981 gefordert wird, ist in den letzten Jahren immer weiter reduziert worden. Ausgangspunkt der Energiewende waren die drei großen E wie Einsparen, Effizienzsteigerung und Erneuerbare, die für einen Erfolg der Energiewende in einem ...
15.10.2013 |
Zu den Planungen der französischen Regierung, die Laufzeit der 58 französischen Atomreaktoren auf bis zu 50 Jahren zu verlängern, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die französische Regierung will eine Verlängerung der Laufzeit der 58 französischen Atomreaktoren auf bis zu 50 Jahren gesetzlich festschreiben. Damit handelt sie unverantwortlich und ...
15.10.2013 |
Die am Montag erneut geplatzte Abstimmung der EU-Umweltminister über strengere Abgasvorschriften im Verkehrssektor kommentiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Am Montag ist die früher auch „Klimakanzlerin“ genannte Angela Merkel erneut als Papiertigerin entlarvt worden. Auch wenn Bundesumweltminister Peter Altmaier beim Treffen der EU-Umweltminister anwesend ...
30.09.2013 |
Zum 5. Sachstandsbericht des Weltklimarates IPCC erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Der Weltklimarat hat in Stockholm den ersten Teil des 5. Sachstandsberichts beraten und veröffentlicht (AR 5 des IPCC). Er trägt den Titel „Die naturwissenschaftliche Grundlagen - Klimawandel 2013“. Dem IPCC, der global vom Umweltbüro (UNEP) und der Weltorganisation für ...
06.09.2013 |
„Natürlich erhöhen Flugzeuge die Mobilität der Menschen und ermöglichen auch sozial schwächeren Schichten, ferne Ziele zu erreichen. Aber mit dem Flugverkehr sind enorme Umweltschäden verbunden“, erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller. „Und das nicht nur in höheren Luftschichten, in denen der Abbau der Emissionen sehr viel länger dauert und auch chemische ...

Seiten