Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

20.09.2025 Klimaschutz

Bundesweite Klimademos am 20. September

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis unterstützt die nächsten bundesweiten Klimademos von…
21.09.2025 Essen im NF-Haus

Veggie-Büffet in Alfeld – Klima schützen mit ...

31061 Alfeld (Leine) Im Rahmen der NaturFreunde-Aktionstage laden die NaturFreunde Alfeld am 21. September zu einem…
28.09.2025 Matinee

Veränderte Wachstumsbedingungen des Städtischen ...

70619 Stuttgart In Zeiten des Klimawandels stehen wir vor der Herausforderung, Bedingungen zu schaffen, damit…

Artikel zum Thema Klimaschutz

28.01.2014 |
„Keine Chance für Chlorhähnchen oder Genfood. Und auch keine Abwärtsspirale für Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte.“ So begrüßt der umweltpolitische Sprecher NaturFreunde Deutschlands Eckart Kuhlwein die „klare und eindeutige Haltung der SPD“ zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP). Ein außerordentlicher SPD-Parteitag zur Europawahl hatte am Wochenende in dem ...
18.01.2014 |
Mehr als 30.000 Menschen demonstrierten heute in Berlin für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft. Bereits im vierten Jahr wurde anlässlich der parallel stattfindenden Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ die sogenannte „Wir haben es satt“-Demonstration organisiert, zu der jedes Jahr mehr Menschen kommen. Aufgerufen hatte ein Bündnis aus mehr als 100 Organisationen, darunter Bauern, Imker ...
13.01.2014 |
Die NaturFreunde Deutschlands haben sich besorgt über den Rekordanstieg der Stromerzeugung aus Braunkohle geäußert. Deutschland verletze damit nicht nur die eigenen Klimaschutzziele, sondern gefährde auch den Umbau der Energieversorgung in Richtung erneuerbare Energien, heißt es in einer Stellungnahme des umweltpolitischen Sprechers des Verbandes, Eckart Kuhlwein. Kuhlwein nahm Bezug auf die ...
17.12.2013 |
Zu den Plänen von EON und RWE, das Atomkraftwerk Gundremmingen mit höherer Leistung betreiben zu wollen, erklärt das Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Uwe Hiksch: Dass die Atomkonzerne EON und RWE aus dem GAU von Fukushima nichts gelernt haben, zeigen ihre Pläne, die Leistung des Atomkraftwerks Gundremmingen erhöhen zu wollen. Die dortigen Meiler sind bereits dreißig Jahre alt und ...
01.12.2013 |
Es gibt kaum eine Form des Tourismus, die die Umwelt nicht belastet. Weil man Verkehrsmittel nutzt, weil man konsumiert, weil man „in der Fremde“ eine extra für Touristen erstellte Infrastruktur nutzt. Das gilt natürlich auch für Aktivitäten im Schneesport. Die NaturFreunde Skischule Stuttgart setzt deshalb auf das Konzept des sanften Tourismus. Durch eine ganze Reihe von Maßnahmen versuchen wir ...
30.11.2013 |
Gemeinsame Pressemitteilung des Trägerkreises der Demonstration „Energiewende retten“ (NaturFreunde Deutschlands, .ausgestrahlt - gemeinsam gegen Atomenergie, Attac, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz BBU, Campact - Demokratie in Aktion)
30.11.2013 |
Zu den energiepolitischen Aspekten der aktuellen Koalitionsverhandlungen erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Immer deutlicher zeigt sich, dass die Kohle- und Energiekonzernlobby ihre klimaschädlichen Forderungen in die laufenden Koalitionsverhandlungen einbringt. Dabei müssen angesichts des voranschreitenden Klimawandels die energiepolitischen Weichen ...
27.11.2013 |
„Diese Große Koalition hat kein Ausbauprogramm für die erneuerbaren Energien vorgelegt und sie versteht die Energiepolitik auch nicht als einen gesellschaftlichen Umbau. Statt die Energiewende zu ihrem Markenzeichen zu machen, hat die Große Koalition einfach die Handbremse angezogen“, kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller den Koalitionsvertrag. „Wir rufen ...
15.11.2013 |
Zur bundesweiten Demonstration am 30. November 2013 in Berlin unter dem Motto „Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom!“ erklärt der Trägerkreis der Demonstration: Für die Rettung der Energiewende ruft ein breites Bündnis zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration am 30. November 2013 in Berlin mit symbolischer Umzingelung des Kanzleramtes auf. Die Demonstration soll den ...
15.11.2013 |
Lesen und kommentieren Sie hier den Antrag der NaturFreunde Deutschlands an den SPD-Parteitag in Leipzig (14.-16.11.2013), der angenommen an den Parteivorstand überwiesen wurde. Die NaturFreunde Deutschlands bitten den Bundesparteitag, dass die SPD in Zusammenarbeit mit befreundeten Organisationen einen breiten, offenen und öffentlichen Diskurs beginnt über die Lage unseres Landes und ...

Seiten