Natura Trail | Oderberger Endmoräne

Vom Pimpinellenberg zum Albrechtsberg

Oderberger Endmoräne
Brandenburg

Die Pflanze, die dem Gebiet Pimpinellenberg den Namen gab, ist Pimpinella saxifraga, die Kleine Bibernelle. Sie ist von alters her als Heilpflanze gegen Lungenkatarrh und Bronchitis bekannt und soll hier der Sage nach im 30-jährige Krieg die Pest vertrieben haben. Die Kleine Bibernelle blüht von Juni bis Oktober in großen, auffälligen weißen Doppeldolden.

Mehr Informationen

Natura in Aktion – Angebot für Jugendgruppen
Zu diesem Natura Trail gibt es auch den "Natura in Aktion"-Trail Pimpinellenberg und den "Natura in Aktion"- Trail Eiszeitland der Naturfreundejugend. "Natura in Aktion" sind interaktive Schnitzeljagden in grenznahen oder grenzübergreifenden Natura-2000-Gebieten. Entlang der Route werden Aktionsboxen versteckt, die die Teilnehmenden per GPS-Gerät oder alternativ mit einem Hinweis finden können. Sie enthalten jeweils Team-, Bewegungs- und themenbezogene Aufgaben, die es gilt, zusammen zu bewältigen. Am Ende erwartet die Gruppe ein kleiner Schatz.

Vom Pimpinellenberg zum Albrechtsberg
ca. 8,5 km
Ausgangspunkt: 
Naturfreundehaus Eisguste
POINT (14.017167 52.863722)
Endpunkt: 
Naturfreundehaus Eisguste
POINT (14.017167 52.863722)
Bestandteil dieses Natura Trails ist der vom Oderberger Heimatverein angelegte und betreute Naturlehrpfad am Pimpinellenberg (ca 3,5 km). Dieser Rundweg erklärt auf sechs Schautafeln biologische und ökologische Zusammenhänge des Waldes.

Der Trail führt durch folgende Natura-2000-Gebiete:

markanter Steilabfall der Endmoräne der Pommerschen Haupteisrandlage zum Eberswalder Urstromtal mit repräsentativ ausgeprägten kontinentalen Trocken- und Halbtrockenrasen und Vorkommen zahlreicher gefährdeter Pflanzenarten

Lebensraumtypen: 
  • Kalk-(Halb-)Trockenrasen und ihre Verbuschungsstadien (* orchideenreiche Bestände)
  • Steppenrasen
  •  Subkontinentale basenreiche Sandrasen