"Flusslandschaft der Jahre"–Portal der NaturFreunde

Die NaturFreunde Deutschlands rufen gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischerverband für jeweils zwei Jahre eine "Flusslandschaft des Jahres" aus. Mit dieser Initiative soll die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft herausgestellt werden. Auf diesem Portal findest du aktuelle Informationen zu den Flusslandschaften des Jahres. Flusslandschaft der Jahre 2024/25 ist die Stepenitz (Elbe).

Mehr Flusslandschaft-Termine

MITMACHEN

13.04.2025 Burgführung

Historische Führung durch Stolpe

16278 Angermünde 13. April 2025, Sonntag Historische Führung durch Stolpe - mit dem Türmer durch die Stolper…
16.05.2025 bis 18.05.2025 Umwelttreffen

NUST-Frühjahrestagung

31582 Nienburg Die Frühjahrestagung 2025 des Bundesfachbereiches Natur, Umweltschutz und sanfter Tourismus (NUST)…
13.04.2026 Burgführung

Historische Führung durch Stolpe

16278 Angermünde 13. April 2025, Sonntag Historische Führung durch Stolpe - mit dem Türmer durch die Stolper…

Galerie: Flusslandschaft Stepenitz 2024/25 in Grafiken

© 
© 
© 
© 
© 
© 
© 
© 
© 

Artikel zum Thema Flusslandschaft

18.03.2016 |
Am 19. März wird in Bad Oldesloe die Trave zur Flusslandschaft der Jahre 2016/17 ernannt. NaturFreunde Deutschlands und Deutscher Angelfischerverband rufen alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse zu sensibilisieren. Details zur Proklamation: www.naturfreunde.de/proklamation-flusslandschaft-trave ...
Flusslandschaft der Jahre 2016/17: Trave (Stadtarm bei Bad Oldesloe)
© 
11.01.2016 |
Die Trave in Schleswig-Holstein war die Flusslandschaft der Jahre 2016/17.
NaturFreunde fordern: Bauernhöfe statt Tierfabriken
© 
16.12.2015 |
In wenigen Tagen läuft die 15-jährige Frist der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ab, nach der die Länder einen „guten ökologischen Zustand“ ihrer Gewässer herstellen sollten. Doch weil die Stickstoffbelastungen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung nach wie vor unangetastet bleiben, sei der Zustand der europäischen Gewässer alles andere als ökologisch gut, kritisiert Eckart Kuhlwein, ...
© 
04.11.2015 |
Wanderungen und Exkursionen durch die wunderschöne Flusslandschaft an den Oberläufen der Argen, die Gründung von zahlreichen Bachpatenschaften, Vorträge und eine Ausstellung – dies sind nur einige der Aktivitäten und Aktionen, mit denen in den vergangenen zwei Jahren für die Einzigartigkeit dieses noch weitgehend natürlichen voralpinen Flusses geworben wurde. Zwei Jahre lang war der 117 km lange ...
Trave bei Lokfeld/Stormarn
© 
Lizenz: 
CC BY-SA 2.5
30.10.2015 |
Im September haben die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) die schleswig-holsteinische Trave zur "Flusslandschaft der Jahre 2016/17" gewählt. Die NaturFreunde Schleswig-Holsteins nehmen diese Ernennung zum Anlass, ein zweijähriges Projekt mit Mitmach-Aktionen und Informationen über die Bedeutung der Trave als Lebensraum und ihren Schutz ins Leben zu rufen. ...
05.10.2015 |
„Robert Habecks Vorschlag zur Besteuerung von Pflanzenschutzmitteln ist ein guter Einstieg in eine verursachergerechte Landwirtschaftspolitik“, erklärt Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, anlässlich der heute in Berlin vom schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister vorgestellten Studie zur Besteuerung von Pflanzenschutzmitteln. Die NaturFreunde ...
© 
01.01.2015 |
Am 22. März 1997 eröffnete die NaturFreunde Internationale (NFI) ihre Kampagne "Blaue Flüsse für Europa", die den Zustand der europäischen Gewässer in das öffentliche Bewusstsein rücken sollte. Dabei standen sowohl naturnahe Gewässer im Fokus, deren Erhaltung und Schutz angestrebt wurde, als auch stark beeinträchtigte Gewässer, für die Wege zur WiedererIangung eines naturnahen Zustandes gesucht ...
20.03.2014 |
Am Internationalen Tag des Wassers wird in Wangen im Allgäu die Argen als „Flusslandschaft des Jahres 2014/2015“ ausgezeichnet. Die Argen gilt als einer der letzten weitestgehend unverbauten voralpinen Flüsse und bildet ein einzigartiges Biotop, das vom Allgäu bis zum Bodensee reicht. Die feierliche Proklamationsveranstaltung mit prominenten Gästen aus Politik und Naturschutz beginnt um 9:30 ...
01.03.2014 |
Das dürfte auch die Wildwasserfahrer unter den NaturFreunden interessieren: Die Argen, einer der letzten noch weitestgehend unverbauten Gebirgsflüsse Europas wird am Tag des Wassers (22. März) als Flusslandschaft der Jahre 2014/15 ausgezeichnet. Damit rückt ein im Oberallgäu entspringendes und in den Bodensee mündendes Fließgewässer in den bundesweiten NaturFreunde-Fokus, das sowohl für ...
© 
20.01.2014 |
Um die Qualität der europäischen Gewässer und ihrer Artenvielfalt steht es alles andere als gut. Zwar hat die EU-Wasserrahmenrichtlinie alle Mitgliedsstaaten verpflichtet, bis zum Jahr 2015 einen „guten ökologischen Zustand“ zu erreichen. Doch weil das Vorhaben bestenfalls schleppend vorankommt, rufen die NaturFreunde Deutschlands gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischerverband alle zwei Jahre ...

Seiten