Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

04.04.2025 bis 06.04.2025 Sportklettern

Felskletterkurs von der Halle an den Fels

93485 Rimbach Der ideale Aufbaukurs an den natürlichen Felsen im Klettergarten nach einem Vorstiegskurs in der…
06.04.2025 Familienklettern

Klettern für Familien mit Kindern bis 3 Jahre

13357 Berlin Wir sind kletterbegeisterte Eltern, die sich wöchentlich zum gemeinsamen Klettern treffen. Die…
07.04.2025 Klettern

Kletterkreis der NaturFreunde Berlin

13357 Berlin Interesse am Klettern? Dann kontaktiert uns unter: klettern@naturfreunde-berlin.de Wir klettern…

Artikel zum Thema Bergsport

Kletterwand mit aufgespraytem NaturFreunde-Logo
© 
05.01.2017 |
Die NaturFreunde Bayern haben eine mobile Kletterwand, die ausgeliehen werden kann. Sie wurde durch einen Sprayer im NaturFreunde-Look gestaltet. Geladen ist die 1.800 Kilogramm schwere Wand auf einem 2,7 Tonnen Anhänger (gebremst), der ebenso mit dem NaturFreunde-Logo, dem Natursportemblem sowie einer Beschriftung versehen ist. Die Maße der mobilen Kletterwand liegen bei 6,30 x 2,50 Metern. ...
© 
27.12.2016 |
Solidarität und gleichberechtigte Teilhabe sind nicht nur wichtige Werte im Leitbild unseres Vereins, sondern auch zentrale Werte beim Thema Inklusion. Uns NaturFreunden steht es deshalb gut an, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und, wo es möglich ist, entsprechende Veranstaltungen anzubieten. Wir setzen damit nicht nur unsere Werte in Handeln um, sondern tragen unser Leitbild auch nach ...
© 
30.11.2016 |
Während es im Flachland noch recht grün und regnerisch aussieht, hat im Hochgebirge der Winter bereits Einzug gehalten – und damit auch die Lawinengefahr. Leider gibt es bereits erste Lawinenunfälle zu beklagen. Bei sorgfältigerer Tourenplanung und überlegterer Routenwahl hätte manches Lawinenunglück eventuell verhindert werden können. Dabei war die Informationsbeschaffung zur Lawinengefahr noch ...
© 
30.11.2016 |
Für die Fachgruppe Bergsport ist der Bedarf an überörtlich engagierten Trainern/Übungsleitern noch einmal gestiegen. Seit einiger Zeit denkt die Bundesfachgruppe Bergsport über eine Trainerbörse nach, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnte. Nun will die Bundesfachgruppe den ersten Schritt machen und eine Datensammlung von aktiven Bergsport-Trainern einrichten. Dafür hat die ...
© 
30.11.2016 |
Im kommenden Jahr soll die neue NaturFreunde-Kletterhalle im bayerischen Dachau in Betrieb genommen werden. Das Grundstück ist gekauft, der Plan steht und die Baugenehmigung ist da. Aktuell laufen letzte Verhandlungen mit der Bank sowie die Planung des Innenausbaus. Für den Betrieb der Kletterhalle wird noch ein Trainerteam gesucht, das Kletterkurse und sonstige Veranstaltungen plant, organisiert ...
30.11.2016 |
Bei der diesjährigen Sportartikelherstellermesse ISPO wurde von der Firma Edelrid mit dem sogenannten "Ohm" ein Vorschaltwiderstand für die Sicherungskette vorgestellt, der mittlerweile Serienreife erlangt hat. Das Bundeslehrteam Bergsport hatte die Gelegenheit, das "Ohm" sowie das ähnlich arbeitende Gerät "Bauer" zu testen. Der Unterstützungsgedanke beider Geräte setzt nicht bei der ...
© 
30.11.2016 |
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt. Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte ...
30.11.2016 |
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. ...
23.10.2016 |
Immer wieder verunglücken Kletterer, auch geübte und erfahrene. Im Bergsport können selbst winzige Fehler eine fatale Wirkung entfalten. In der Ausbildung werden Regeln gelehrt, die helfen, solche Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel der Partnercheck, bei dem alle sicherheitsrelevanten Dinge im Vieraugenprinzip und durch Handtest überprüft werden. Doch wer kontrolliert uns, wenn wir alleine einen ...
© 
17.10.2016 |
Unter dem Titel „Herausforderung Vertrauen – Vertrauen und Selbstvertrauen gewinnen durch gemeinsame Klettererlebnisse“ haben wir NaturFreunde Bayreuth im Oktober 2015 ein Kletterprojekt mit Geflüchteten gestartet. Über einen Zeitraum von zwei Jahren gibt es seitdem einmal pro Monat einen Klettertermin in einer Bayreuther Schulturnhalle. Dabei klettern NaturFreunde und Geflüchtete gemeinsam – ...

Seiten