Sicherheit im Bergsport: LVS-Geräte retten Leben!

Vor Saisonbeginn sollte jedes LVS-Gerät getestet werden

© 

Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.

Das LVS-Gerät ist ein elektronisches Gerät, das kontinuierlich ein Funksignal aussendet, welches von anderen LVS-Geräten in der Umgebung empfangen werden kann. Damit kann eine lawinenverschüttete Person im Gelände ohne Zeitverzug geortet werden. In Kombination mit Lawinenschaufel und Lawinensonde ist das LVS-Gerät unverzichtbar zur Kamerad*innenrettung, da es bei einer Lawinenverschüttung meist die einzige wirkliche Überlebenschance darstellt.

Das passende Gerät finden

Alle LVS-Gerätehersteller bieten in der Regel ein „High-End-Gerät“ an, das mit vielen Spezialfunktionen ausgestattet ist, die aber oft gar nicht benötigt werden. Daher ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf mit den Gerätefunktionen auseinanderzusetzen und sich bei der Kaufentscheidung auf solche LVS-Geräte zu konzentrieren, die eine gute Leistung haben, aber nur die wirklich notwendigen Funktionen bereitstellen und darum oft wesentlich günstiger sind als "High-End-Geräte".

Die Geräte der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich überwiegend in ihrer Bedienung und Handhabung. Verbraucher*innen sollten selbst auswählen, welches Gerät für sie am besten geeignet ist. Eine Tabelle mit aktuellen LVS-Geräten im Vergleich ist hier zu finden. Preislich liegen die dort vorgestellten Geräte zwischen 220 und 360 Euro. Generell müssen alle Lawinenverschüttetensuchgeräte mit der Europäischen Norm (EN) konform sein sowie eine CE-Kennzeichnung tragen.

Die richtige Wartung

Die elektronischen Bauteile des LVS-Gerätes sind einer Bauteilalterung sowie den Witterungs- und Umwelteinflüssen stark ausgesetzt, sodass eine sehr gute Pflege und Wartung unabdingbar ist. Vor Saisonbeginn sollte das eigene LVS-Gerät rechtzeitig kontrolliert und geprüft werden, so dass gegebenenfalls Zeit für eine Reparatur oder den Kauf eines neuen Geräts bleibt.

Jeder Hersteller gibt speziell auf das jeweilige Gerät abgestimmte Hinweise zu Prüf- und Wartungsmaßnahmen, die in der Gebrauchs- oder Bedienungsanleitung des Geräts oder auf der Homepage zu finden sind. Grundsätzlich gilt:

  • Überprüfen, ob die neuste Software vorhanden ist.
  • Das LVS-Gerät ab einer Verwendungsdauer von 3 Jahren zu einem Geräteservice bringen, um einen Funktionscheck durchführen zu lassen (bei einigen Geräten schon früher).
  • Vor Saisonbeginn neue Batterien einsetzen sowie einen Selbsttest durchführen.

In den Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde, wie etwa den Lawinenkursen, Skitouren- und Freerideausbildungskursen sowie den Skitourencamps erhalten Sportler*innen Informationen über Lawinenverschüttetensuchgeräte. Hierbei wird die Bedienung eines LVS-Geräts erklärt und aufgezeigt, wie dessen Pflege und Wartung funktioniert. Außerdem werden aktuelle LVS-Geräte vorgestellt und die vier Phasen der Lawinenverschüttetensuche intensiv geübt und trainiert.

Josef Hümmer
Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport