Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihr eigenes Wanderverhalten unter gesundheitlichen Aspekten reflektieren und optimieren möchten.
Wo sind unsere körperlichen Schwachstellen und wie gehen wir beim Wandern sinnvoll mit ihnen um?
Theoretisch, praktisch und wandernd erfahren wir, wie eingefahrene dysfunktionale Bewegungsmuster erkannt und verändert werden können.
Das neue Wissen ist dann auf unsere Gruppen übertragbar.
Beginn: Freitag, 29.05.2026, 17:00 Uhr
Ende: Sonntag, 31.05.2026, 13:00 Uhr
Kursinhalte:
- Individueller Ernährungs- und Ausrüstungs-Check
- - Eigene dysfunktionale Bewegungsmuster und Schonhaltungen
- - Wandern aus physiotherapeutischer Sicht
- - Umgang mit Stress
- - Wandern und Training
- - Anleitung von Gruppen unter dem Aspekt Gesundheit
Bitte beachten:
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
Bei Grundausbildungen, lizenzerhaltenden Fortbildungen und Modulen der Fachgruppe Wandern ist das Mitbringen von Haustieren nicht erwünscht. Bitte kümmert euch für diesen Zeitraum um eine Betreuung.
Infos und Leitung:
Stephanie Köster
koester@naturfreunde.de
Physiotherapeutin, Osteopathin (HP)
Wanderleiterin
BLT Wandern NF
- Stift und Papier
- Bequeme, feste Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung und Ausrüstung
Naturfreundehaus Lauenstein
Vogelsang 53
31020 Salzhemmendorf
0 5153 6474
info@naturfreundehaus-lauenstein.de
Ü/HP, Fortbildung
Kondition für eine mittelschwere, mehrstündige Wanderung im Mittelgebirge ist notwendig.
Mitglieder/Gäste: 200/400 Euro
(inklusive Lehrgangsgebühr, Übernachtung nur in Doppelzimmern, Halbpension)
- Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
- Die Mindestanzahl von 9 Personen ist für das Stattfinden des Lehrganges notwendig. Maximal stehen 16 Teilnahmeplätze zur Verfügung.
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
NaturFreunde Deutschlands
Melanie Seuchter
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -77
Fax: (030) 29 77 32 -80
seuchter@naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
