Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Sichtung/Vorbereitung Grundstufe ...

Fährst du schon ein paar Jahre Snowboard und willst jetzt mehr? Mehr Technik lernen oder mehr…
27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Aufbaulehrgang Oberstufe Snowboard S258A

6167 Neustift Aufbaulehrgang auf dem Weg zur Oberstufenprüfung Snowboard Beginn: 27.11.2025, 19:00 Uhr mit dem…
27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

AUSGEBUCHT: Fortbildung Ski alpin S238F, LV Baden ...

6166 Fulpmes Fortbildung (3-tägig) für alle Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 27.11.2025…
28.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

AUSGEBUCHT: Fortbildung Ski alpin S265F, LV Baden ...

6166 Fulpmes Fortbildung (2-tägig) für alle Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 28.11.2025…
28.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

ABGESAGT: Fortbildung Snowboard S272F

6167 Neustift im Stubaital Lizenzerhaltende Fortbildung (2 Tage) für alle Übungsleiter*innen Snowboard aller Landesverbände…
04.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

Frankfurt Beginn: 04.12.2025 Ende: 07.12.2025 Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe in…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenausbildung

Sichtung/Vorbereitung I Grundstufe Ski alpin ...

Sichtung und Vorbereitung für Aspirant*innen aller Landesverbände, die an der kompletten…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Ski alpin S240F, LV Bayern

Fortbildung (2-tägig) für Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 06.12.2025, 08:…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Fortbildung Ausbilder*in ...

64287 Darmstadt Beginn: 06.12.2025, 10 Uhr Ende: 07.12.2025, 15 Uhr Sicherungs- und Sturztraining und Verbesserung…
12.12.2025 bis 14.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung: Lawinenlehrgang für alle ...

82491 Grainau Beginn: 12.12.2025 um 18 Uhr mit dem Abendessen Ende: 14.12.2025 gegen 15:00 Uhr Dieser Lehrgang…

Artikel zum Thema Sportausbildung

NaturFreunde auf einer ornithologischen Exkursion.
© 
07.12.2015 |
Bewegung in der Natur ist gut für den Menschen, aber nicht immer gut für die Natur. Deshalb sensibilisieren NaturFreunde auch bei ihren Sportausbildungen für den Naturschutz, wie etwa bei der dreitägigen Forbildung „Natur & Umwelt“ Ende September im Naturfreundehaus Ferchels (R 4) am Rand der Altmark. Die Teilnehmer – sowohl interessiert an aktuellen Kenntnissen auf dem Gebiet des Natur- und ...
Cover des Kletterscheins der NaturFreunde Deutschlands
© 
02.12.2015 |
Der Kletterschein der NaturFreunde Deutschlands bescheinigt seinem Inhaber eine fundierte Ausbildung im Sportklettern und wird durch berechtigte Sportkletter-Trainer oder Bergführer der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt. Nun ist der dreistufige Schein aber ein wenig in die Jahre gekommen. Da die gedruckten Exemplare ohnehin zur Neige gehen, hat sich die Bundesfachgruppe Bergsport entschlossen ...
Das NaturFreunde-Förderteam Bergsport im Jahr 2016
© 
02.12.2015 |
Das Förderteam Bergsport geht im Jahr 2016 in die zweite Runde. Mit dem Förderteam, das aus zehn ambitionierten Bersportlerinnen und Bergsportlern besteht, will die Bundesfachgruppe Bergsport junge talentierte Mitglieder für die Übernahme von ehrenamtlichen Funktionen bei den NaturFreunden vorbereiten – auf Bundes- und Landesebene sowie in Ortsgruppen. 2015 haben die jungen Ausbilder und ...
NaturFreunde-Bundeslehrteam Snowboard
© 
30.11.2015 |
Seit der Wintersaison 2000/2001 haben die NaturFreunde Deutschlands ein eigenes Snowboard-Lehrteam zur Ausbildung von NaturFreunde-Snowboard-Übungsleitern. Zurzeit hat es fünf Mitglieder. Das Tätigkeitsfeld des Bundeslehrteams umfasst die Festlegung der Prüfungsinhalte und die Erarbeitung von Prüfungsrichtlinien sowie die Durchführung von Sichtungen, Regionalschulungen und ...
Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
30.11.2015 |
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche ...
NaturFreunde-Ausbildungsstruktur Snowboard
© 
30.11.2015 |
Während in der Ski-alpin-Ausbildung Sichtungen und Grundstufenlehrgänge auch von Landeslehrteams durchgeführt werden können, werden alle Snowboard-Lehrgänge von der Sichtung über die Grundstufe bis zur Oberstufe durch das Bundeslehrteam Snowboard durchgeführt. Anmeldungen für entsprechende Snowboard-Ausbildungen müssen deshalb auch an die Bundesgeschäftsstelle gesendet werden und nicht etwa an ...
NaturFreunde-Skitour Ötztaler Alpen
© 
30.11.2015 |
In diesem Winter bietet das Bundeslehrteam Bergsport auch Kurse explizit für Einsteiger im Bereich Skitouren und Variantenfahren (Freeriden) an. Sogar ein Lawinenlehrgang ist dabei. Das Bundeslehrteam will damit NaturFreunden, deren Ortsgruppen, Bezirke oder Landesverbände keine entsprechenden Ausbildungen anbieten können, Möglichkeiten geben, diese Sportarten mit einer optimalen Vorbereitung ...
12.10.2015 |
116 IVSI-Ausweise für unsere Ski- und Snowboard-Instruktoren wurden heute versendet. Schneesportler der Oberstufe, deren Ausweis 06/2015 abgelaufen ist, erhalten nun den verlängerten Instruktor-Ausweis vom Deutschen Verband für das Skilehrwesen e.V - Interski Deutschland , wenn sie eine aktuelle Fortbildung besucht und den Tätigkeitsbericht 2014/2015 pünktlich in der Bundesgeschäftsstelle ...
© 
06.10.2015 |
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung
16.09.2015 |
Prolog Ich will nur noch hier raus* „Sag mal, braune Bullis mit Kennzeichen Wunsiedel – davon gibt’s doch nicht so viele, oder?“ Wir sind auf der Tauernautobahn, kurz vor Österreichs Ende. „Fahr doch mal dichter – hey, das ist Annes Fahrrad! Das sind sie, das sind sie! Gib Gas, Mama!“ Erster Überholversuch. „Mist! Nochmal“ Zweiter. „155 Sachen, mehr geht nicht – wir sind voll beladen ...

Seiten