Sportklettern

Artikel
Nervenkitzel beim Bouldern
© 
Ab 2019 bietet die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands einen neuen Ausbildungslehrgang zum "Trainer C – Bouldern" an. Trendsport Bouldern In vielen Ortsgruppen der NaturFreunde haben sich in den letzten Jahren eigene Bouldergruppen gebildet. Aus anfänglichen "Boulderräumen" sind inzwischen richtige Boulderhallen geworden, in denen das Klettern ohne Seilsicherung und in Absprunghöhe immer mehr Zulauf bekommt. Gerade bei der...
Artikel
Kletterwand mit aufgespraytem NaturFreunde-Logo
© 
Die NaturFreunde Bayern haben eine mobile Kletterwand, die ausgeliehen werden kann. Sie wurde durch einen Sprayer im NaturFreunde-Look gestaltet. Geladen ist die 1.800 Kilogramm schwere Wand auf einem 2,7 Tonnen Anhänger (gebremst), der ebenso mit dem NaturFreunde-Logo, dem Natursportemblem sowie einer Beschriftung versehen ist. Die Maße der mobilen Kletterwand liegen bei 6,30 x 2,50 Metern. Aufbau und Betrieb dürfen nur durch ausgebildetes...
Artikel
© 
Eine interessante Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik hat die Abenteuerschule der NaturFreunde in Baden-Württemberg im Programm. Der berufs- oder studienbegleitende Lehrgang richtet sich an Erwachsene, die eigene natur- und erlebnispädagogische Projekte organisieren und anleiten möchten. Angelehnt an die Richtlinien des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik vermittelt der Lehrgang Kompetenzen für die Leitung von Gruppen...
Artikel
Die Landesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Bayern hat einen neuen Anhänger für die Kletterwand des Landesverbands angeschafft. Eine ordnungsgemäße Verladung der Teile ist so in Zukunft besser gewährleistet. Die Kletterwand kann von unseren Ortsgruppen kostenfrei ausgeliehen werden. Um den Transport (Standort München) muss man sich allerdings selbst kümmern. Falls es Probleme macht, Übungsleiter im Umkreis zu finden, die die Kletterwand...
Artikel
Cover des Kletterscheins der NaturFreunde Deutschlands
© 
Der Kletterschein der NaturFreunde Deutschlands bescheinigt seinem Inhaber eine fundierte Ausbildung im Sportklettern und wird durch berechtigte Sportkletter-Trainer oder Bergführer der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt. Nun ist der dreistufige Schein aber ein wenig in die Jahre gekommen. Da die gedruckten Exemplare ohnehin zur Neige gehen, hat sich die Bundesfachgruppe Bergsport entschlossen, das Konzept zu überarbeiten und im Laufe des...
Artikel
© 
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt voreinander, in Achtung der Natur und mit Freude...
Artikel
Michi Till, mehr als zehn Jahre Referent für Sportklettern bei den NaturFreunden Würmtal, übergibt seine Arbeit in neue Hände. Stefan Jaeger, Toni Zettl und Markus Kohout werden sich künftig die Arbeit rund um die Kletteranlage teilen. Gaby Bühler übernimmt die Organisation der Kletterkurse und ein großer Teil der Helfer wird seine Aufgaben zur Eröffnung der Klettersaison 2016 ebenfalls wieder aufnehmen. Michi Till sieht der kommenden...
Artikel
© 
Auf der diesjährigen Konferenz der Bundesfachgruppe Bergsport am 10. Mai haben sich aktive Bergsportler*innen über das vergangene Jahr sowie über anstehenden Aktivitäten und Herausforderungen ausgetauscht. Neben der neuen Qualifikation Bouldern war auch die Mitgliedschaft der NaturFreunde im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Thema. An der Videokonferenz nahmen die Bundesfachgruppen- und Ausbildungsleitung, acht Landesfachgruppenleiter*innen...
Freies Bouldern
Termin (Sport)
© 
im Wassersportzentrum der NaturFreunde in Riedstadt am Altrhein
Termin (Veranstaltung)
Sportklettern
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Sport)
NaturFreunde Sommercamp 2016
© 
Artikel
Immer wieder verunglücken Kletterer, auch geübte und erfahrene. Im Bergsport können selbst winzige Fehler eine fatale Wirkung entfalten. In der Ausbildung werden Regeln gelehrt, die helfen, solche Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel der Partnercheck, bei dem alle sicherheitsrelevanten Dinge im Vieraugenprinzip und durch Handtest überprüft werden. Doch wer kontrolliert uns, wenn wir alleine einen Standplatz einrichten oder als Letzter an der...
Termin (Veranstaltung)
Ein Lehrgangsbericht von NaturFreund Oliver Kronwald aus Niedersachsen
Artikel
© 
Der Prüfungslehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern fand in diesem Jahr vom 11. bis 18. September 2021 unter der Leitung von Sandra Palm an der an der ligurischen Küste in Finale in Italien statt. Oliver Kronwald, kletterbegeisterter NaturFreund aus Niedersachsen, nahm am Lehrgang teil und berichtet von seinen Erfahrungen: „Wer den Sportklettergarten mal in der Höhe erweitern möchte, sich dem Alpinklettern jedoch noch nicht ganz...
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2020 mit rund 90 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur herausgegeben. Im Programm stehen zum Beispiel Skitouren, Mountainbiketouren, Familienfreizeiten oder Wanderungen mit Kulturprogramm. Das Programm ist auch über die Webseite der NaturFreunde Bayern abrufbar, ebenso über die App der NaturFreunde Bayern . „Alle Freizeit-...
Artikel
© 
Leider ist unsere Ausbilderin Bouldern verletzt, sodass die Fortbildung B259F, vom 12.-14.02.2016 nun mit einem neuen Thema stattfidnen wird: Taktik und Techniktraining zur Verbesserung des persönlichen Könnens. Diese Fortbildung ist für Trainer C /B – Sportklettern, Alpinklettern und Ausbilder künstliche Kletteranlagen geeignet.
ACHTUNG: Neuer Termin Teil II in Dachau!
Termin (Sport)

Seiten