Kultur und Bildung

Artikel
Gemeinsame Entdeckungen in Brandenburg
© 
Im September 2016 begann das Umweltbildungsprojekt der NaturFreunde Deutschlands, mit dem wir einen Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen leisten möchten. Ziel ist es Begegnungen zu ermöglichen - stets in Verbindung mit Umweltbildungselementen: z. B. durch geführte Wanderungen, Rad- oder Kanutouren auf Natura Trails, Klettern, GPS-Rallyes oder beim gemeinsamen Anpacken für den Naturschutz. Das Projekt wird gefördert durch die...
Ohne Navi, fertig, los!
Termin (Veranstaltung)
Grillabend
Termin (Veranstaltung)
Online-Gespräch mit Andre Wolf
Termin (Veranstaltung)
© 
Workshop für Stärkenberater*innen und Interessierte
Termin (Veranstaltung)
Modul 4 der Stärkenberatungsausbildung in Rheinland-Pfalz
Termin (Veranstaltung)
Ausbildung Stärkenberatung in BaWü, Modul 4:
Termin (Veranstaltung)
© 
Das Engagement der NaturFreunde Schwerte für die Menschen in der Ukraine
Artikel
© 
Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer wieder unterbrochen. Claudia Becker-Haggeney ist die Vorsitzende der NaturFreunde...
in Ehingen Berg
Termin (Veranstaltung)
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Von Roßwein durch Wald und Flur nach Nossen
Termin (Veranstaltung)
Wandern und Kultur rund um das Balkangebirge
Termin (Reise)
© 
Wie das Pfingstcamp, aber anders!
Termin (Veranstaltung)
Das Naturfreundejugendlogo samt dem Motto "Berg Frei!" ist in einem schwarzen Kreis vor einem Ast abgebildet.
© 
Bergrettungs- und Erste-Hilfe-Kurs für Trainer, Trainer-Anwärter, Interessierte
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
„Mit Lieb bin ich umfangen“: Mit diesem Lied endete das Chorwochenende des Projektchores der NaturFreunde Rheinland-Pfalz, das vom 1. bis zum 3. Juli im hessischen Wallbach stattfand. Willi Boll, Stimmbildner und Chorleiter des Projektchores hatte die Sänger in seine Heimat, in das hessische Hünstetten-Wallbach im Taunus, zu einem Probenwochenende eingeladen. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag übten die 14 Sängerinnen und 6 Sänger aus Landau...
Artikel
© 
Zu Pfingsten fand wieder die jährliche Theaterfreizeit der NaturFreunde Hof statt. 18 Kinder und Jugendliche erarbeiteten unter Leitung von Theaterpädagogin Heike Vogel und Umweltpädagogin Helen Diaz mit viel Unterstützung der Naturfreundejugend Hof das Theaterstück: Asyl im Bienenstock. So wurde mitten im Wald rund ums Naturfreundehaus Bärenhäusl zum Thema „Bienen“ philosophiert, Szenen entwickelt, Requisiten gestaltet, Tanz und Rap arrangiert...
Artikel
© 
Seit vielen Jahren führen die NaturFreunde Frankenthal eine Vortrags- und Besichtigungsreihe „Lerne deine Heimat kennen“ durch. Am 26. April 2017 besuchten sie die Yavuz Sultan Selim Moschee im Mannheimer Stadtteil Jungbusch. Mehr über den Islam und die hier lebenden Muslime, ihre Religion, Kultur, aber auch die Einstellung zur Abstimmung über die Verfassungsänderung in der Türkei zu erfahren, waren Motive für den Besuch. Die Yavuz Sultan Selim...

Seiten