Teilhabe steht für Inklusion, für gleiche Rechte und Möglichkeiten aller Menschen, am Leben der Gemeinschaft teilzunehmen und die Gesellschaft mitzugestalten. Intergenerative Begegnungen können ein partizipatives gleichberechtigtes Miteinander fördern und bieten Raum, um Stereotypen und Rollenbilder neu zu betrachten, zu hinterfragen und zu verändern. Für die Begegnung und Kommunikation von Generationen und Kulturen, von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen ist es wichtig, Orte und Anlässe zu schaffen. Tim Ünsal, Sozialarbeiter aus Kreuzberg, berichtet über seine Arbeit im Nachbarschaftshaus Urbanstraße und stellt die Projekte „Kochen mit Freunden“, „Interkulturelles Begegnungscafe“, „Nachbarschaftsgarten Kreuzberg“ und seine Arbeit als „Naturbegleiter“ vor.
Einführung: Tim Ünsal, Sozialarbeiter im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Berlin-Kreuzberg
Eine Veranstaltung der NaturFreunde Berlin im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos". Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Wir freuen uns, wenn ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein!
ZOOM Link: https://us02web.zoom.us/j/82080231520?pwd=MGJmY2c2aWpIVFIveVdjamtsZ2hyZz09
NaturFreunde Berlin
Margarita Mileva
(030) 810 56 02 57
mileva@naturfreunde-berlin.de