Geschichte des Stuttgarter Siedlungs- und Wohnungsbaus

11.10.2019 20:00 - 20:00 Uhr

Eines der Themen, die die Stuttgarter Bevölkerung derzeit sehr beschäftigt, ist der Stuttgarter Wohnungsmangel. In diesem Zusammenhang ist auch die Geschichte des Siedlungs- und Wohnungsbaus in Stuttgart interessant. Welche Aspekte spielten seit 1945 eine Rolle, was hat sich im Laufe der Zeit verändert und was gibt es für Lösungsansätze in der Zukunft?

Referentin: Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp, Architektin und Stadtplanerin

Beginn: 20:00 Uhr

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Bürgerzentrum West, Bebelstr. 22, 70193 Stuttgart
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Stuttgart e.V.
info@naturfreunde-stuttgart.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _  _     _    _   ______              _   
| || | | | | | | ____| | |
| || |_ | | | | | |__ __ __ | |_
|__ _| | | | | | __| \ \ /\ / / | __|
| | | |__| | | |____ \ V V / | |_
|_| \____/ |______| \_/\_/ \__|

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.