1.000 Bäume für den Senegal

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit

29.09.2022 19:00 - 19:00 Uhr

Der Präsident der Senegalesischen NaturFreunde, Mamadou Mbodji, besucht die NaturFreunde Bad Vilbel. Am Donnerstag, dem 29. September wird er ab 19 Uhr im Haus der Begegnung über das Projekt „1.000 Bäume für den Senegal“ berichten. In ihrem Jubiläumsjahr unterstützen die NaturFreunde Bad Vilbel diese Spendenaktion.

Seit 2013 engagieren sich die NaturFreunde Senegal für die Anpflanzung von Obstbäumen in den ländlichen Regionen des Senegal. Damit unterstützen sie dort Menschen bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Im Rahmen des Projektes „Mein Hof, mein Obstgarten“ besuchen NaturFreund*innen Dörfer, sprechen mit den Menschen vor Ort über den Klimawandel, die Notwendigkeit der Anpflanzung von Bäumen und deren nachhaltige Pflege.

Mit 30 Euro werden die Pflanzung und die Pflege von fünf Obstbäumen sowie die begleitende Bildungsarbeit ermöglicht. Für 2022, dem Jahr ihres 100-jährigen Bestehens, haben sich die Bad Vilbeler NaturFreunde zum Ziel gesetzt, Spenden zur Pflanzung von 1.000 Bäumen zu sammeln. Die Unterstützung dieser Aktion ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz und ein wichtiges Zeichen für internationale Solidarität in besonders herausfordernden Zeiten.

Zusätzlich zum Vortrag werden NaturFreunde Frankfurt Fotos von Baumpflanzaktionen und der Herstellung von ernergiesparsamen Öfen zeigen, die sie während einer Reise durch Senegal und Gambia gemacht haben.

Spenden sind möglich auf das Spendenkonto der Naturfreunde Bad Vilbel e.V.:
IBAN DE31 5185 0079 0027 1197 43
Verwendungszweck: 1000 Bäume für den Senegal

Die Spenden sind steuerlich absetzbar.

Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Haus der Begegnung, Marktplatz 2, 61118 Bad Vilbel
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Bad Vilbel
Andrea Halling
(06101) 10 95
presse@naturfreunde-bv.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  ______       _   ______                 
| ____| | | | ____|
| |__ __| | | |__ __ _ _ __
| __| / _` | | __| / _` | | '_ \
| | | (_| | | |____ | (_| | | |_) |
|_| \__,_| |______| \__, | | .__/
| | | |
|_| |_|
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.