100-Jahr-Feier des Naturfreundehauses Brambrüesch (CH)

03.09.2022 bis 04.09.2022
© 

Unser Naturfreundehaus auf Brambrüesch feiert am 3. und 4. September 2022 sein 100-jähriges Jubiläum. Unser Naturfreundehaus ist immer noch Kult!

Unser für alle offenes Festprogramm enthaltet vielfältige Angebote wie:

Samstag 3. September

  • Sternwanderung auf Brambrüesch von 3 Orten aus auf teils unbekannten Wegen, Anmeldung unter naturfreunde-chur.ch oder (079) 755 91 69;
  • Rede von Gemeindepräsidentin Karin Niederberger;
  • Gerstensuppe, Kaffee und Kuchen im Festzelt in nachhaltiger Manier;
  • Einweihung eines Kids-Tiefseilparkes;
  • Wurftombola;
  • Haus-und Moorführungen;
  • Alphornmusik mit Werner Erb & Friends;
  • Generationgespräch mit Rosmarie Rupff (langjähriges aktives Mitglied, Initiantin für Beitritt NaturFreunde Graubünden bei Bündner Sportverband, VBU und Leiterin ehem. Fotogruppe NaturFreunde) mit Rosalina Müller (Sekretärin JUSO Schweiz);
  • Moderation von Christian Ruch (Autor, Historiker);
  • Spezialretourfahrt Bergbahn Brambrüesch-Chur um 20 Uhr;
  • und vieles mehr!

Sonntag 4. September

  • Brunch für Mitglieder und Helfer*innen, Neu-Mitglieder werden unter naturfreunde-chur.ch;
  • Öffentliche Lesung mit Andri Perl (Autor, Musiker, Politiker) für alle Interessierten ohne Anmeldung.

Mehr über die NaturFreunde Chur

Vor 100 Jahren war das Freizeitverhalten der Churer Bevölkerung noch ziemlich anders als heute. Die Wochenarbeitszeit war deutlich länger, Ferien in fernen Ländern kannte man kaum. Und doch hatte es das Jahr 1922 irgendwie in sich: Zum ersten Mal fuhr ein Postauto bis ins Münstertal. In Chur wurde die Badi Sand eröffnet. Und die Churer Sektion der NaturFreunde konnte am 27. August 1922 in Brambrüesch ihr neu erbautes Naturfreundehaus einweihen, dies auch als Grundlage für den „Sanften Tourismus“ der erst viel später so genannt wurde. Die NaturFreunde Sektion Chur besteht seit 1906. In jener Zeit verfügten viele Familien über wenig finanzielle Mittel. Mit dem gemeinsam erbauten Haus auf Brambrüesch wurde ein Freiraum geschaffen, um in der freien Bergnatur im Sommer und im Winter viele Wochenenden oder gar Ferien zu verbringen. Brambrüesch war damals nur zu Fuss erreichbar. Die Luftseilbahn und die Autostrasse ab Malix wurden erst einige Jahrzehnte später erbaut.

In ganz Europa entstanden solche Häuser gebaut und werden heutzutage mit Campingplätze, Hotels und Partnerhotels ergänzt. Auch zahlreiche Aktivitätengruppen sind bis nach Afrika verstreut und fördern das naturnahe, gesellige, klimaschonende, gesundheitsaktivierende Leben in den Regionen.

Heute zählen die NaturFreunde Chur ca. 150 Mitglieder. Auf www.naturfreunde-chur.ch findet sich fast jede Woche ein interessantes Wanderangebot und allgemeine Vereinsinformationen. Das Haus in Brambrüesch – seit 1922 mehrmals erweitert und den Bedürfnissen der Zeit angepasst – wird heute besonders von Schulen für Klassenlager, von anderen Vereinen oder von Großfamilien für Geburtstagsfeste etc. belegt. Erst kürzlich konnte neu ein Kids-Tiefseilpark, Sitzplatz und ein Seminarraum errichtet werden.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Naturfreundehaus Brambrüesch, Naturfreundeweg 5, 7074 Malix, Schweiz
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Chur
Thomas Hensel
+49 (0) 78 801 55 08
oder
Luzia Denfeld
+49 (0) 79 655 91 69