Nachhaltigkeit

DUH-Abfallexperte Thomas Fischer fordert mehr Engagement zur Müllvermeidung
Artikel
© 
Was als ambitioniertes Versprechen für mehr Umweltschutz begann, wurde zu einem wirtschaftsnahen Gesetz. Ursprüngliches Ziel war, Verpackungsabfälle zu vermeiden, die Sammlung von Verpackungen aus Plastik und Metall auszuweiten und betrügerischen Verpackungsherstellern durch eine bessere Kontrolle das Handwerk zu legen. Durch das neue Verpackungsgesetz werden zwar die Recyclingquoten an den Stand der Technik angepasst. Aber es fehlen weiterhin...
Wie sich die schleswig-holsteinische Stadt Preetz für die biologische Vielfalt einsetzt
Artikel
© 
Herr Birk, Sie leiten das Umweltamt der Stadt Preetz. Wie kann man sich Ihre Naturschutzarbeit vorstellen? Jan Birk: Die Naturschutzarbeit basiert auf dem Landschaftsplan, der Tiere und Pflanzen im Gemeindegebiet dokumentiert. Dabei stehen acht Tiergruppen im Fokus statt der üblichen vier, nämlich auch Heuschrecken, Libellen, Tag- und Nachtfalter. Unter anderem auf dieser Grundlage planen wir dann städtische Naturschutzflächen oder die bauliche...
Wie die SPD-Europapolitikerin Delara Burkhard die Entwicklungspläne der EU bewertet
Artikel
© 
Ende 2019 stellte die neue EU-Kommission ihren „European Green Deal“ vor. Was hat es damit auf sich? Delara Burkhard: Beim „Green Deal“ geht es um eine neue Art des Wirtschaftens, eine Wirtschaft, die vom Kohlendioxid-Ausstoß, vom Verbrauch von Rohstoffen und vom Raubbau an der Natur entkoppelt ist. Dieser Plan verfolgt durchaus ambitionierte Ziele. Wie soll das gelingen? Ich sehe drei Hauptprojekte innerhalb des Green Deals. Erstens das EU-...
Terminhinweis: 30. NaturFreunde-Bundeskongress tagt vom 31. März bis zum 2. April in Nürnberg – Pressegespräch am 31. März ab 12:15 Uhr
Artikel
DGB-Chef Reiner Hoffmann, Grünen-Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter und die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf sind nur drei von vielen prominenten Rednerinnen und Rednern, die zum 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet werden. Vom 31. März bis zum 2. April beraten in Nürnberg rund 120 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet insgesamt 55 Anträge und debattieren dabei unter anderem über die sozialökologische...
Während das Urban Gardening immer hipper wird, klagen die Schrebergärtner
Artikel
Früher war das ein schnödes Parkdeck eines Supermarktes in der Berliner Müllerstraße. Dann kam die „Stadt Guerilla“ und konstruierte Kasten-Beete. Ein erstes mit Erdbeerpflänzchen, ein zweites mit Kohlrabi, dann eine Wildblumenwiese und öffentliche Gemeinschaftsbeete. Heute ist das Parkplatzdeck eine „Himmelswiese“. Der Trend kommt aus den USA: 1973 wurde in New York die erste „Green Guerilla“ gründet, die fortan leere Grundstücke der Metropole...
Wohnungsbauministerin Klara Geywitz ist seit Jahren aktive NaturFreundin
Artikel
© 
Klara Geywitz (SPD) ist Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und mit ihrer Familie Mitglied der NaturFreunde Potsdam . Im Interview mit Michael Müller für unsere Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDIN sprach sie darüber, wie sich Wohnungsbau und Klimaschutz vereinbaren lassen und warum sie sich gegen völkisch-nationale Tendenzen in unserer Gesellschaft engagiert. Frau Ministerin, liebe NaturFreundin, in deinem offiziellen...
Digitale Fachkonferenz zu nachhaltigem Tourismus
Termin (Veranstaltung)
mit Raul Zelik (Politikwissenschaftler und Autor)
Termin (Veranstaltung)
Kohleausstieg Berlin Aktionsbild und Übergabe Forderungspapier zur nachhaltigen Wärmversorgung an den Berliner Senat
Termin (Veranstaltung)
© 
Es hat sich doch viel angesammelt und Weihnachten ist auch nicht weit
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Von Juni bis Dezember 2017 ist die Ausstellung „ Virtuelles Wasser “ der NaturFreunde durch den Bezirk Neckar-Odenwald in Baden gereist. In mehreren Naturfreundehäusern, in einem Rathaus und in einer Schule konnten sich Interessierte an den verschiedenen Stationen der Ausstellung spielerisch über das Thema „Virtuelles Wasser“ informieren. Organisiert wurde die Aktionstour von den Ortsgruppen des Bezirks und der Geschäftsstelle der NaturFreunde...
Nina Scheer, Energiepolitikerin der SPD, über die Mobilität der Zukunft
Artikel
© 
Überall werden Ladestellen für batteriegetriebene Autos gebaut. Ist das die einzige mögliche Infrastruktur? Nina Scheer: Die batteriegetriebene Elektromobilität ist ein wichtiger Pfeiler der Energiewende, aber nicht der einzige. Deswegen muss beim Ausbau von Infrastruktur darauf geachtet werden, dass keine technologisch einseitige Ausrichtung erfolgt. Sehr viel spricht dafür, dass Wasserstoff in der Mobilität eine herausragende Rolle einnehmen...
Auftaktrede von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, zur Großdemonstration "Wald retten! Kohle stoppen!" am Hambacher Wald
Artikel
© 
Von Erich Kästner stammt der Satz: „Es geht auf keinen Fall so weiter, wenn es so weiter geht.“ Ja, es darf nicht sein, dass wir künftig sagen müssen: Wir wussten, dass der Mensch den Klimawandel verursacht, aber wir haben nicht gehandelt. Es darf nicht sein, dass das Klima alles verändert, aber nicht das verantwortungslose Denken der Menschheit, vor allem in Politik und Wirtschaft. Deshalb sind wir hier. Wir wollen die Kette der Dummheit und...
Frauke Gehrau von der Naturfreundejugend hofft auf einen Politikwechsel
Artikel
© 
Frauke Gehrau (26) ist Mitglied der Bundesleitung der Naturfreundejugend Deutschlands und arbeitet als Büroleiterin einer brandenburgischen Landtagsabgeordneten. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über das Leben mit der Klimakrise gesprochen. NATURFREUNDiN: Die Titelgeschichte unserer Septemberausgabe skizziert, wie stark unser Leben in dreißig Jahren vom Klimawandel geprägt sein wird. Was geht dir dabei durch den Kopf? Frauke...

Seiten