Frieden in Bewegung

So wird Tag 38 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
Termin (Veranstaltung)
So wird Tag 18 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2025
Termin (Veranstaltung)
So wird Tag 27 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
Termin (Veranstaltung)
So wird Tag 21 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
Termin (Veranstaltung)
So wird Tag 26 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
Termin (Veranstaltung)
So wird Tag 37 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2023
Termin (Veranstaltung)
Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Wanderungen durch einzigartige Naturlandschaften, spannende Diskussionen zur Friedenspolitik und Führungen durch geschichtsträchtige Orte: Das sind nur einige der Programmpunkte, die auf die Teilnehmenden von „Frieden in Bewegung 2023“ warten. Die zweite große Friedenswanderung der NaturFreunde beginnt am 26. April und führt in 68 Tagen von West nach Ost quer durch Deutschland, um ein Zeichen für Frieden und Abrüstung zu setzen. Hier stellen wir...
Radtour am Fluss entlang und durch Auwälder
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Nach einem Jahr Pause kehrt die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ zurück: Vom 26. April bis zum 2. Juli 2023 wandern und radeln wieder tausende NaturFreund*innen und Friedensbewegte für Frieden und Abrüstung durch Deutschland. Dieses Mal führt unsere Route in 67 Tagen von Straßburg in Frankreich zum ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Melde dich jetzt an und wandere mit! Dutzende Ehrenamtliche haben in den...
Deine Spende für die Friedensarbeit der NaturFreunde
Artikel
© 
Die NaturFreunde setzen sich ein für eine globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik, eine atomwaffenfreie Welt. Im Sommer 2021 machten wir unseren Protest mit einer mehrwöchigen Friedensdemonstration auf 55 Etappen von Hannover bis an den Bodensee sichtbar.
Für die sechstägige Westschleife durch den Hochschwarzwald ist ein vielfältiges Programm geplant
Artikel
Die NaturFreunde Breisgau/Hochschwarzwald beteiligen sich an der bundesweiten Friedenswanderung mit einer Westschleife vom 21. bis 26. Juni. Aufbrechen werden die Friedenswanderer*innen am Montagmorgen um 9 Uhr an der Tafel "Atomwaffenfreie Zone" auf dem Freiburger Spielplatz Ecke Colmarer-/Kreuzstraße im Stadtteil Stühlinger. Der Erste Bürgermesiter und NaturFreund Ulrich von Kirchbach wird die Gruppe verabschieden. Mit dem Zug geht es nach...
Artikel
© 
Mit einem rund 600 Quadratmeter großen Garten präsentieren sich die NaturFreunde in der Zeit vom 14. April bis 8. Oktober 2023 auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim. Eine ehrenamtliche Gruppe gestaltet auf der Fläche einen nachhaltigen und naturnahen Drei-Zonen-Garten, plant Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Mitmach- und Bildungsangebote für Erwachsene. Orientiert an den Leitthemen Klima, Energie, Umwelt und...
Artikel
© 
Die Friedenswanderung der NaturFreunde ist erfolg- und ereignisreich gestartet. Nach der Auftaktkundgebung in Hannover am 12. Mai mit über 100 Teilnehmenden machte sich die Wandergruppe, die teilweise bis zu 40 Personen zählte, auf den Weg in Richtung Bodensee. Die ersten Etappen waren geprägt von der euphorischen Stimmung der Wandernden – und von wechselhaftem Wetter. „Mit der Friedenswanderung wollen wir NaturFreunde ein Zeichen für globale...
Artikel
© 
Globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik und eine atomwaffenfreie Welt sind die Forderungen, für die die NaturFreunde sich in ihrer Friedensarbeit einsetzen. Werde Teil unserer Friedensbewegung und spende, um das Engagement der NaturFreunde für den Frieden zu ermöglichen
Ein Standpunkt von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
Unser Land und Europa brauchen eine starke Friedensbewegung. Es gibt derzeit kein anderes Thema von so großer Bedeutung, das jedoch in der öffentlichen Debatte nur eine geringe Rolle spielt. Der Widerspruch ist im wahrsten Sinne des Wortes lebensbedrohend. Entscheidende Parameter haben sich im „postnationalen Zeitalter“ (Jürgen Habermas) radikal verändert und werden sich weiter verändern. Die Antworten, die darauf gegeben werden, fallen aber...

Seiten