Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

06.02.2025 Lettekiez

Gärtnern im Lettegarten

13409 Berlin Schon im September 2022 wurde der Gemeinschaftsgarten „Lettegarten“ gegründet und ist auch im…
06.02.2025 Gitarrengruppe
07.02.2025 Museumsbesuch

Freitag im Museum

Dresden Wir entdecken gemeinsam Dresdner Kultur

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
14.12.2021 |
Seit etwa 1,5 Jahren führt der Bundesvorstand der NaturFreunde die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt i“ durch. Einmal im Monat, im Rahmen von zweistündigen Abendveranstaltungen, werden Beschlüsse von Bundeskongress, Bundesausschuss und Bundesvorstand vorgestellt, die Positionen der NaturFreunde zu wichtigen gesellschaftspolitischen Themen beinhalten. Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen ...
© 
13.12.2021 |
Seit mehreren Jahren führen die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer Reihe „DenkMalTour“ „Stolpersteintouren“ durch. Bei den Touren vermitteln die Aktiven Informationen über das Leben und das Wirken der Menschen, für die die Stolpersteine initiiert wurden, und zeichnen den Nazi-Terror nach. Zwischenzeitlich haben die Berliner NaturFreunde sechs „Stolpersteintouren“ entwickelt. Zwei der Touren ...
© 
13.12.2021 |
Vom 8. bis zum 11. Oktober 2021 fand der 31. Bundeskongress der NaturFreunde in Falkensee bei Berlin statt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbands tagte unter dem Motto „Leben im Zeitalter des Menschen: Sozial – Ökologisch – Frei“. Abgestimmt wurde über etwa 50 Anträge. Auch die Bundesgremien der NaturFreunde wurden neu gewählt. Im inhaltlichen Fokus des Bundeskongresses stand das ...
© 
01.12.2021 |
Die Corona-Pandemie hat vielen Kindern und Jugendlichen stark zugesetzt. Mehr als 80 Prozent fühlen sich laut „COPSY“-Studie der Uniklinik Hamburg-Eppendorf belastet, fast jedes dritte Kind zeigt psychische Auffälligkeiten. Zudem berichten mehr als zwei Drittel der Befragten von einem Rückgang ihrer sozialen Kontakte. Einige fühlen sich zunehmend einsam. Hinzu kommt ein starker Rückgang an ...
© 
25.11.2021 |
Hört die Signale! – So heißt der neue Podcast der Naturfreundejugend, der ab dem 25. November verfügbar sein wird. Darin sprechen junge NaturFreund*innen über die Idee der sozial-ökologischen Transformation und wie diese auf demokratischem Wege gelingen kann. Sozial, ökologisch und gerecht – so stellen sich junge NaturFreund*innen die Zukunft vor. Doch wie kann der Weg dorthin aussehen? Was hat ...
© 
24.11.2021 |
Weniger Weihnachtskonsum – das nehmen sich viele vor, wenn das Weihnachtsfest naht, um dann aber doch kurz vor knapp in die Geschäfte zu hasten und teure, oft wenig persönliche Dinge einzukaufen. Das ist nicht nur schlecht für den Geldbeutel – in der Produktion, dem Transport und der Entsorgung der gekauften Produkte stecken auch viele Rohstoffe, Energie und menschliche Arbeit. Wer sich ...
© 
09.11.2021 |
Natur und Kultur gleichzeitig erleben – dazu lädt der erste KulturaTrail der NaturFreunde ein, der im September im hessischen Spessart westlich von Frankfurt am Main eröffnet wurde. Auf dem 14 Kilometer langen Rundweg um das Naturfreundehaus Hanau-Rodenbach können interessierte Wandernde mittels einer App kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entlang des Weges erleben. KulturaTrail – was ist das? ...
Auf den Wegen des antifaschistischen Widerstandes im Osterzgebirge
© 
14.10.2021 |
Herforder Falken, Besucher*innen des autonomen Jugendzentrum FlaFla in Herford sowie NaturFreund*innen waren gemeinsam in Sachsen unterwegs – und zwar auf den "Spuren der Roten Bergsteiger". Das Alternative Kultur- und Bildungszentrum in Pirna (AKuBiz) organisiert Wanderungen auf den Spuren antifaschistischer Widerstandskämpfer und berichtet dabei an historischen Plätzen in der Sächsischen ...
10.10.2021 |
In den letzten Jahren ist in der politischen und öffent­lichen Debatte der Begriff der Transformation populär geworden. Die NaturFreunde haben den entscheiden­den Anstoß gegeben, dass es 2012 zusammen mit dem DGB, Einrichtungen der EKD und dem DNR zum „Transformationskongress“ gekommen ist. Dennoch ist der Begriff und seine historische und analytische Würde unklar geblieben. Deshalb ist eine ...
© 
06.10.2021 |
NaturFreunde und digital – das scheint sich erst einmal zu widersprechen. Sind wir doch viel lieber in der Natur unterwegs, auf Demonstrationen oder in geselliger Runde im Naturfreundehaus. Durch die Corona-Beschränkungen war lange Zeit persönlicher Kontakt nicht möglich. Damit schienen auch die zahlreichen Aktivitäten der NaturFreunde zu pausieren. Damit dies kein Dauerzustand werden würde, ...

Seiten