Die Ausbildung findet in verschiedenen Klettergärten Tirols statt. Im sogenannten „Climbers Paradise“ finden wir täglich neue Felsen, die für jede Könnensstufe und jedes Ausbildungsthema ideal geeignet sind.
Das VorbereitungscampKlettern spricht alle Sportler*innen an, die:
- sich gezielt auf die Ausbildung Trainer*in C - Sport-, Plaisir- und/oder Alpinklettern vorbereiten möchten und bis zum Lehrgangsbeginn an ihrem persönlichen Kletterkönnen arbeiten möchten.
- Interesse an der Ausbildung Trainer*in C/B - Sport-, Plaisir- und/oder Alpinklettern haben, sich aber nicht sicher sind, ob das persönliche Können ausreichend ist, bzw. woran sie noch arbeiten können.
- für ihre Ausbildung Trainer*in C - Bergsteigen oder Trainer*in B - Hochtouren an ihrem persönlichen Kletterkönnen arbeiten möchten.
- die ihr persönliches Können steigern und die Seil- und Sicherungstechnik unter sachkundiger Anleitung perfektionieren wollen.
- aus der Kletterhalle kommen und ihr Kletterkönnen am natürlichen Fels ausprobieren wollen.
Beginn: 11.05.2025, 17:00 Uhr
Ende: 16.05.2025, 15:00 Uhr
Inhalte:
- Verbesserung des persönlichen Könnens insbesondere in Kletter- und Sicherungstechnik
- Vorgehensweise und Besonderheiten Felsklettern
- Technik, Taktik, Psyche im Rotpunkt und Onsighttraining
- Bewegungsanalyse und Trainingsplanung
- Sicherungstraining
Für Teilnehmende, die sich theoretisch auf die Lehrinhalte des Vorbereitungscamps Klettern vorbereiten wollen, haben wir eine Auswahl an Themen aus dem Lehrplan zusammengestellt, siehe Download.
Die Ausbildung findet täglich in anderen Klettergebieten statt. Die Mobilität ist deshalb von den Lehrgangsteilnehmenden sicherzustellen und rechtzeitig abzusprechen.
Die Teilnehmenden erklären sich bereit, Bildmaterial, das während der Ausbildung entsteht, für Publikationen in jeder Form freizugeben, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird. Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung wird der Weiterverarbeitung der persönlichen Daten ausschließlich innerhalb unseres Verbandes, wie auch zur Erstellung einer Teilnahmeliste zugestimmt.
Während des Lehrgangs sind die Teilnehmenden im Rahmen der NaturFreunde-Versicherung unfall- und haftpflichtversichert. Es wird empfohlen, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung bzw. Reiserücktrittsversicherung (mit Corona-Schutz) abzuschließen, sofern der Lehrgang außerhalb von Deutschland stattfindet.
- wetterfeste Kletter- und Sportbekleidung
- Sportschuhe für die Halle
- Kletterschuhe
- Klettergurt
- Einfachseil mind. 50 m, pro 2 Teilnehmende
- 2 Bandschlingen 120 cm, vernäht
- 2 Bandschlingen: 60 cm vernäht
- 8 Expressschlingen mit Karabinern
- 2 HMS-Karabiner (3-Wegeverschlusskarabiner)
- 3 Schraubkarabiner
- 3-4 Schnappkarabiner
- Sicherungsgerät (Autotube oder Halbautomat)
- Abseilgerät
- Reepschnur für Kurzprusik, 5-6 mm, ca. 60 cm lang (Dyneema o.ä.)
- Erste-Hilfe-Ausstattung
- Kletter-Rucksack
- festes Schuhwerk für Zu- und Abstiege
- Bergsteigerschutzhelm
Für Teilnehmende, die sich theoretisch auf die Lehrinhalte des Vorbereitundscamps Klettern vorbereiten wollen, haben wir eine Auswahl an Themen aus dem Lehrplan zusammengestellt, siehe Download.
- Mitglied der NaturFreunde (oder eines Gastverbandes)
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Grundkenntnisse müssen vorhanden sein
Mitglieder 400 €; Gäste 650 €
(inklusive Lehrgangsgebühr, Übernachtung, Frühstück)
Die Lehrgangskosten sind nach Erhalt der Lehrgangsbestätigung, jedoch spätestens 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs auf das Konto der NaturFreunde Deutschlands einzuzahlen.
Sollte der Teilnahmebeitrag bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn noch nicht überwiesen sein, wird der Platz anderen Interessierten zur Verfügung gestellt und es verfällt damit das Recht, teilzunehmen.
Stornobedingungen:
- Ein Lehrgangsrücktritt muss schriftlich erfolgen.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 30 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– berechnet, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Bei einem Lehrgangsrücktritt ab 5 Tage vor Lehrgangsbeginn oder Nichterscheinen der angemeldeten Person beim Lehrgang wird die volle Teilnahmegebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.
- Muss eine Person einen Lehrgang aufgrund nicht erfüllter Zulassungsvoraussetzungen abbrechen, wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft bei vorzeitiger Abreise.
- Sollte ein Lehrgang durch uns abgesagt werden, erhält der*die Teilnehmende ggf. gezahlte Lehrgangsgebühren in voller Höhe zurückerstattet.
- Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
NaturFreunde Deutschlands
Eveline Steller
Warschauer Str. 58a/59a
10243 Berlin
(030) 29 77 32 -63
Fax: (030) 29 77 32 -80
sport@naturfreunde.de