So wird Tag 17 der großen NaturFreunde-Friedenswanderung 2025
Frieden in Bewegung – die große NaturFreunde-Wanderung für Frieden und Abrüstung – beginnt am 3. Mai 2025 im niederländischen Den Haag und endet am 22. Mai in Bremen. Täglich werden sowohl eine Wanderung als auch eine parallel stattfindende Radtour organisiert. www.frieden-in-bewegung.de.
Tageshighlights:
- Wanderung vom NFH Vehrte nach Osnabrück
- Treffen mit dem Bürgermeister und Besichtigung des Friedenssaals
- Westfälischer Frieden
Wanderung:
- Startzeit und Treffpunkt: 9:00 Uhr Abgang am Naturfreundehaus Vehrte; 9:34 Uhr Abfahrt mit dem Bus
- Wegbeschreibung und Programm:
Wir fahren ein paar Minuten mit dem Bus bis zur Icker Kirche und starten dort um 9:45 Uhr unsere Wanderung nach Osnabrück. Durchs Nettetal nähern wir uns der Friedensstadt und kommen auf unserem Weg an ersten historischen Orten vorbei, die uns an Gewerkschaftsaufständen und Widerstand gegen Unrechtsregime erinnern. Nach ca. 15 km wollen wir um 14:30 Uhr das Osnabrücker Rathaus erreichen, in dem der historische Friedenssaal zu besuchen ist. Hier soll es einen kleinen Einblick in die Gesichte des Westfälischen Friedens und eine Pause nach der Wanderung geben. Anschließend geht es zum Altstadt-Bahnhof, von wo der Zug die Rad- und Wandergruppe nach Vechta zur nächsten Station bringt.
- Tagesprogramm:
ca. 15 km Wanderung von Icker nach Osnabrück
14:30 – 16:00 Uhr Besuch des Rathauses und des historischen Friedenssaals
16:26 Uhr Abfahrt mit dem Zug nach Vechta
ca. 18 Uhr Ankunft am Jugendhof Vechta
- Ankunftszeit und Endpunkt: 18/ 18:30 Uhr am Jugendhof Vechta
Wanderleitung: NF Osnabrück
Radtour:
- Startzeit und Treffpunkt: 10 Uhr Abfahrt am Naturfreundehaus Vehrte
- Wegbeschreibung: anvisiert wird eine ca. 25 km lange Tour mit verschiedenen geschichtlich interessanten Orten; um 14:30 Uhr wird zusammen mit der Wandergruppe das Rathaus mit dem historischen Friedenssaal besucht; um 16:26 Uhr fährt der Zug vom Altstädter Bahnhof nach Vechta
- Tagesprogramm:
ca. 25 km Radtour von Vehrte zum Osnabrücker Rathaus
14:30 – 16:00 Uhr Besuch des Rathauses und des historischen Friedenssaals
16:26 Uhr Abfahrt mit dem Zug nach Vechta
ca. 18 Uhr Ankunft am Jugendhof Vechta
- Ankunftszeit und Endpunkt: ca. 18 Uhr am Jugendhof Vechta
Radtourenleitung: NF Osnabrück
Abendprogramm:
- Gemeinsamer Abend im Jugendhof in Vechta
Verpflegung grundsätzlich:
Eine eigene Rucksackverpflegung wird empfohlen, da es unterwegs nicht immer Möglichkeiten gibt, Verpflegung oder Getränke zu kaufen. Falls eine Verpflegung durch die Veranstalter*innen geplant ist, ist dies im jeweiligen Tagesprogramm oben erwähnt.
Nutzung ÖPNV grundsätzlich:
Im Rahmen der Wanderetappen (auch bei Radetappen möglich) werden regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel (Busse, Züge etc.) genutzt, um Teilstrecken zurückzulegen. Wir bitten euch dies bei den Ausgaben zu berücksichtigen. Ein Deutschlandticket wird empfohlen.
Übernachtung grundsätzlich:
Die Mitwandernden sind für ihre An- und Abreise sowie eventuelle Übernachtung selbst verantwortlich. Die NaturFreunde Deutschlands fungieren hier nicht als Reiseveranstalter. Gelegentlich gibt es Übernachtungsoptionen am Zielort, etwa weil die Etappe an einem Naturfreundehaus endet. Das wären dann ausnahmslos Mehrbettzimmer, die mit weiteren Wandernden belegt würden.
Bei Interesse an einer Übernachtung schreibe bitte an info@frieden-in-bewegung.de. Sofern es Übernachtungsoptionen gibt, erhältst du weitere Informationen.
Übernachtung am 19.5. im BDKJ Jugendhof Vechta (Moorkamp 21, 49377 Vechta) - Kontigente vorhanden - Bei Interesse E-Mail an info@frieden-in-bewegung.de
Führung und Programm
10 € Teilnahmegebühr pro Etappentag
Mehr spenden kannst du hier: www.naturfreunde.de/spende-fuer-frieden-in-bewegung
NaturFreunde Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Büro Friedenswanderung 2025
info@frieden-in-bewegung.de
www.frieden-in-bewegung.de
Ortsgruppe/n
Melde hier deine Teilnahme an der Friedenswanderung an:
Die dritte große Friedenswanderung der NaturFreunde Deutschlands wird vom 3. bis 22. Mai 2025 stattfinden. Mehr Informationen: www.frieden-in-bewegung.de.