
Am 1. März 2005, vor 20 Jahren, gründete Bernd Müller mit weiteren Mitstreitern den Verein NaturFreunde Oberbarnim-Oderland.
Seit 2002 hatte Bernd Müller, damals noch unter dem Namen „Die Wanderfalken“, zum gemeinsamen Wandern aufgerufen. Und viele folgten dem Ruf. Anfang 2005 wurde Vereinsvorsitzender Bernd Müller auf die NaturFreunde Internationale (NFI) aufmerksam. Er las sich in die über hundertjährige Geschichte ein und stellte fest, das hier viele gemeinsame Ansätze zu verzeichnen sind. Auch erfuhr er, das es bereits vor dem 31.07.1933 im Oberbarnim NaturFreunde-Ortsgruppen gegeben hatte.
Als er in der Märkischen Oderzeitung las, dass sich in Strausberg eine Regionalgruppe der NaturFreunde gründen wollte, dachte er, das machen wir auch für unsere Region. Und so nahm er Kontakt auf zum damaligen Landesgeschäftsführer der Brandenburger NaturFreunde, Wolfgang Beiner, welcher mit Rat und Tat die Gründung unterstützte.
Am 1. März 2005 fand dann die konstituierende Sitzung auf der Carlsburg in Falkenberg/Mark statt. Seit der Vereinsgründung waren und sind die Veranstaltungen der NaturFreunde offen für alle. Der Verein unterscheidet sich in der Philosophie von manch anderem Verein darin, das der Verein nicht nur für die Mitglieder arbeitet, sondern die Mitglieder die Veranstaltungen für die Öffentlichkeit organisieren.
So fand am Sonntag, dem 2.3.2025, genau die 2.000. Veranstaltung statt, welche Bernd Müller seit dem Anfang durchführt oder organisiert. Dabei konnten insgesamt 39.834 Gäste begrüßt werden. Aber außer den Wanderungen gibt es noch einiges mehr. So wurde das Themenfeld der NaturFreunde stark erweitert.
Viele Wegbegleiter kamen und gingen. Einige Langbewährte blieben wie beispielsweise der Kanuverleih von Karsten Förster aus Oderberg. Auch die Märkische Oderzeitung ist ein langjähriger Partner, welcher uns von Anfang an mit Öffentlicheitsarbeit unterstützte. Danke dafür.
Heute gibt es ehrenamtlich organisierte Familienhilfe für Familien und Alleinerziehende, welche Probleme mit Formularen oder Finanzierung von Urlaub oder Kinderfreizeit haben. Außerdem gibt es eine Kinder- und Jugendgruppe mit vielfältigen Ausflügen und Ferienfreizeit.
Aktuell ist der Mitgliederbestand auf knapp 200 angewachsen. Weitere sind gerne willkommen.
Gefeiert wird das Jubiläum übrigens auch. Am 25. Mai 2025 gibt es einen kleinen Empfang an der bewährten Köhlereigaststätte
Mit dem NaturFreunde-Gruß Berg Frei!
Bernd Müller