Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Sichtung/Vorbereitung Grundstufe ...

Fährst du schon ein paar Jahre Snowboard und willst jetzt mehr? Mehr Technik lernen oder mehr…
27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Aufbaulehrgang Oberstufe Snowboard S258A

6167 Neustift Aufbaulehrgang auf dem Weg zur Oberstufenprüfung Snowboard Beginn: 27.11.2025, 19:00 Uhr mit dem…
27.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

AUSGEBUCHT: Fortbildung Ski alpin S238F, LV Baden ...

6166 Fulpmes Fortbildung (3-tägig) für alle Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 27.11.2025…
28.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

AUSGEBUCHT: Fortbildung Ski alpin S265F, LV Baden ...

6166 Fulpmes Fortbildung (2-tägig) für alle Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 28.11.2025…
28.11.2025 bis 30.11.2025 Trainer*innenfortbildung

ABGESAGT: Fortbildung Snowboard S272F

6167 Neustift im Stubaital Lizenzerhaltende Fortbildung (2 Tage) für alle Übungsleiter*innen Snowboard aller Landesverbände…
04.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

Frankfurt Beginn: 04.12.2025 Ende: 07.12.2025 Bouldern ist das Klettern ohne Seilsicherung in Absprunghöhe in…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenausbildung

Sichtung/Vorbereitung I Grundstufe Ski alpin ...

Sichtung und Vorbereitung für Aspirant*innen aller Landesverbände, die an der kompletten…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Ski alpin S240F, LV Bayern

Fortbildung (2-tägig) für Übungsleiter*innen Ski alpin aller Landesverbände Beginn: 06.12.2025, 08:…
06.12.2025 bis 07.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Fortbildung Ausbilder*in ...

64287 Darmstadt Beginn: 06.12.2025, 10 Uhr Ende: 07.12.2025, 15 Uhr Sicherungs- und Sturztraining und Verbesserung…
12.12.2025 bis 14.12.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung: Lawinenlehrgang für alle ...

82491 Grainau Beginn: 12.12.2025 um 18 Uhr mit dem Abendessen Ende: 14.12.2025 gegen 15:00 Uhr Dieser Lehrgang…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
10.04.2024 |
Anfang April fand in Hessen eine Bergsport-Fortbildung zum Thema "Routenschrauben für Klettergruppen mit Inklusionshintergrund" statt. In einer kleinen Boulderhalle einer Schule in Groß-Gerau wurden dabei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Routenbaus für inklusive Klettergruppen behandelt. Die Leitung hatten Sandra Palm und Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport sowie ...
© 
20.12.2023 |
Anfang Dezember ist das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands erschienen, das insgesamt 36 sportliche Ausbildungsgänge beschreibt und mehr als 100 passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison listet. Was wer wie damit machen kann, erklärt hier Matthias Grell, der seit dem Bundeskongress 2021 im NaturFreunde-Bundesvorstand für den Fachbereich ...
© 
07.12.2023 |
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands. Es beschreibt auf 56 attraktiv bebilderten Seiten die insgesamt 36 sportlichen NaturFreunde-Ausbildungsgänge inklusive Zugangsvoraussetzungen sowie Abschlüsse und Lizenzen. Zudem listet es 117 dazu passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an ...
© 
20.11.2023 |
Vom 13. bis 15. Oktober fand im bayerischen Mittenwald wieder ein Bergrettungslehrgang der NaturFreunde Deutschlands statt. Die Teilnehmer*innen kamen aus verschiedenen Regionen und brachten Fachwissen aus unterschiedlichen Bergsportdisziplinen mit. Einige besuchten den Lehrgang, weil sie ihn als Voraussetzung für eine angestrebte Sport-Lizenz benötigen. Für andere war der Lehrgang eine ...
© 
08.09.2023 |
Wer Wander- oder Radtouren digital plant oder Tourenvorschläge im Internet sucht, hat mit großer Sicherheit schon von komoot gehört. Der Name ist eine Anlehnung an den im deutschsprachigen Alpenraum geläufigen Begriff „kommod“ für „einfach“, „bequem“ oder auch „angenehm“. Tatsächlich ist die Nutzung von komoot sehr angenehm, ob nun als Navigations-App, Routenplaner oder Tourenplattform und ...
lachende Skifahrer
© 
08.09.2023 |
Auch wenn bei den warmen Temperaturen, die zurzeit herrschen, der nächste Winter gedanklich noch weit weg ist, ist eine Anmeldung für die Lehrgänge der Fachgruppe Schneesport bereits möglich. Wieder großes Aus- und Fortbildungsprogramm Es werden insgesamt 30 Aus- und Fortbildungstermine angeboten, die von einfachen Tagesfortbildungen bis zu achttägigen Ausbildungslehrgängen reichen. Dabei werden ...
© 
16.08.2023 |
Wie kann man auch beim Wandern die Natur schützen und wo gibt es relevante digitale Informationen zu Schutzgebieten oder Betretungsverboten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte der zweite "HIKE & LEARN"-Workshop der Outdoor-Plattform komoot, der am ersten Augustwochenende im idyllisch gelegenen Naturfreundehaus Freibergsee (M 16) im Allgäu stattgefunden hat.
© 
15.08.2023 |
Der Einstieg in die Bergsportausbildung der NaturFreunde Deutschlands erfolgt über die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen mit den beiden Modulen Fels (1) sowie Eis & Urgestein (2). Dass diese Lehrgänge qualitativ sehr hochwertig, allerdings definitiv kein Urlaub sind, beschreibt Absolvent Jens Engel in seinem Bericht. Aber lesen Sie selbst.
© 
10.07.2023 |
Im Juni fand eine Bergwanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands im österreichischen Ebbs statt. 12 Teilnehmende übten dabei unter fachkundiger Anleitung das Führen von Wandergruppen im alpinen Gelände. Stefanie Labonte aus der Ortsgruppe Durlach berichtet, was sie dabei erlebt hat: Im Rahmen der NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Bergwanderleiter*in hatten wir im Frühjahr bereits ein ...
© 
19.06.2023 |
Unser Lehrteamsmitglied Armin Bopp hat seinen letzten Gipfel erreicht und ist am 12. Juni 2023 nach schwerer Krankheit verstorben. Armin war seit den 1980er-Jahren Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport und von Beginn an ein Leistungsträger in der Ausbildung sowie eine anerkannte Persönlichkeit in vielen Bereichen des Bergsports. Über seine absolute Passion, dem Sportklettern, hinaus war Armin auch ...

Seiten