Kultur und Bildung

Ein Standpunkt von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
© 
Unser Land und Europa brauchen eine starke Friedensbewegung. Es gibt derzeit kein anderes Thema von so großer Bedeutung, das jedoch in der öffentlichen Debatte nur eine geringe Rolle spielt. Der Widerspruch ist im wahrsten Sinne des Wortes lebensbedrohend. Entscheidende Parameter haben sich im „postnationalen Zeitalter“ (Jürgen Habermas) radikal verändert und werden sich weiter verändern. Die Antworten, die darauf gegeben werden, fallen aber...
Gespräch mit Silvio Lang, NaturFreund und Kandidat für den Bundestag
Termin (Veranstaltung)
Eine Einladung zur Reflexion und Solidarität von Lukas Nicolaisen
Artikel
© 
An den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 11. bis zum 24. März werden sich auch viele NaturFreund*innen beteiligen. Gerade vor dem Hintergrund einer sich menschenverachtend gebärdenden populistischen Rechten, die zunehmend auch gewalttätig rassistisch auftritt, ist es vielen NaturFreunden ein besonderes Anliegen, hier aktiv zu werden. Wie wäre es, zu diesem Anlass auch einmal uns selbst und die eigenen Organisationszusammenhänge...
In 5 Tagen zur Jugendleiter*innen Card (Juleica)
Termin (Veranstaltung)
Desinformation begegnen
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Stolpersteinführung in Schnaittach
Termin (Veranstaltung)
Jüdisches Leben in Franken
Termin (Veranstaltung)
Im Rahmen der Vortragsreihe "Blick zurück für die Zukunft. Sozialismus und Demokratie im deutschen Südwesten. 1789 – 1849 – 1918 – 1895 – 1956 – 2019"
Termin (Veranstaltung)
Mit Rinaldo Strauß, stellvertretender Geschäftsführer des Hessischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Solidarität zeigen, persönlich wachsen und dabei viel Spaß haben: So könnte man die zwei Wochen im internationalen Workcamp am Naturfreundehaus Hannover zusammenfassen. Fünfzehn NaturFreund*innen aus Deutschland und Aserbaidschan gestalteten im August zwei Wochen lang gemeinsam ein Mosaik und mehrere Land-Art-(Landschaftskunst)-Objekte im Außenbereich des Hauses und beschäftigten sich nicht nur über die praktische Arbeit, sondern auch in vielen...
NaturFreunde warnen zum Antikriegstag 2019 vor einem doppelten Selbstmord
Artikel
Foto: Saarländische NaturFreunde bei der großen Menschenkette im Jahr 1984 von Stuttgart nach Neu-Ulm gegen die Nachrüstung in den NATO-Mitgliedsstaaten.
© 
Schon Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger und NaturFreund Willy Brandt nannte das Wettrüsten "diesen Wahnsinn". Trotzdem rüsten 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges immer mehr Regierungen auf und weltweit nehmen militaristische Denkweisen, nationalistische Bewegungen und rassistische Ausgrenzungen zu. Unvorstellbare 1,82 Billionen US-Dollar hat die Menschheit im Jahr 2018 für Waffen ausgegeben. Etwa 75 Prozent davon entfielen allein...
Swingkonzert
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Ein Panzer treibt eine Menschenmenge an eine Weggabelung. Eine der beiden Routen ist durch Stacheldraht versperrt. Die Zweite ist offen, kann jedoch augenscheinlich nur mit Booten befahren werden. Das Wasser ist aufgewühlt. Otto Beer hat diese Szene im Jahr 2016 geschaffen – oder besser gesagt: mit einer Kettensäge in einen Baumstamm gesägt. „Europa stellt die Weichen“ nannte der bildende Künstler und NaturFreund aus Murr bei Ludwigsburg sein...
Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands erscheint im 70. Jahrgang
Artikel
Cover Wandern und Bergsteigen Erstausgabe 1949
© 
Im Jahr 1897 – zwei Jahre nach ihrer Gründung – legten sich die NaturFreunde eine Mitgliederzeitschrift zu. Das neue Zentralorgan mit dem naheliegenden Titel Der Naturfreund sollte die Verbindung halten zwischen Vorstand und Ortsgruppen in der rasch wachsenden Organisation. Das Blatt war eine Mischung aus politischen Verlautbarungen, naturkundlichen Betrachtungen, Reiseberichten und Mitteilungen aus dem Verein. Legendär wurde die Rubrik „Der...
Artikel
© 
In der Corona-Krise stellt sich vielerorts die Frage, wie das Verbandsleben trotz Kontaktbeschränkungen aufrechterhalten werden kann. Auch wenn viele Gremiensitzungen und sogar Veranstaltungen online organisiert werden konnten, fällt der Umgang mit den Neuen Medien nicht allen leicht. Unterstützung durch die Stärkenberatung Die Stärkenberatungsprojekte in den Landesverbänden Baden, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-...
Zwei neue Handreichungen der Stärkenberatung für NaturFreund*innen
Artikel
© 
NaturFreunde und digital – das scheint sich erst einmal zu widersprechen. Sind wir doch viel lieber in der Natur unterwegs, auf Demonstrationen oder in geselliger Runde im Naturfreundehaus. Durch die Corona-Beschränkungen war lange Zeit persönlicher Kontakt nicht möglich. Damit schienen auch die zahlreichen Aktivitäten der NaturFreunde zu pausieren. Damit dies kein Dauerzustand werden würde, haben Vertreter*innen der Stärkenberatungsprojektteams...

Seiten