Die Berichterstattung über die großen Protestveranstaltungen gegen die geplanten Freihandelsabkommen sei dürftig, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Es stelle sich die Frage, welche Prioritäten in den Redaktionen gesetzt werden. Michael Müller:
Am 10. Oktober 2015 fand mit 250.000 Teilnehmern eine der größten Demonstrationen in Berlin überhaupt statt und ...
Die NaturFreunde, die aus der Arbeiterbewegung hervorgegangen sind und seit ihrer Gründung im Jahr 1895 stets für mehr Demokratie gekämpft haben, gehören zu den Hauptorganisatoren der großen Anti-TTIP und Pro-Nachhaltigkeitsdemonstrationen am 10.10.2015 in Berlin und am 23.4.2016 in Hannover. Dennoch erfahren sie von vielen Kommentatoren wieder einmal die alten, längst wiederlegten Behauptungen ...
Am Vortag des Treffens zwischen US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Messe in Hannover haben rund 90.000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU mit den USA (TTIP) sowie mit Kanada (CETA) protestiert. Das Demo-Motto war: „Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“
Die NaturFreunde Deutschlands waren ...
Zum Treffen von US-Präsident Obama mit Bundeskanzlerin Merkel demonstrieren heute in Hannover Zehntausende Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP & CETA. Die NaturFreunde Deutschlands haben für das Bündnis die Demonstrationsanmeldung übernommen, im Büro der NaturFreunde Berlin das zentrale Demo-Organisations-Büro eingerichtet und fahren den ersten Lautsprecherwagen im ...
Da wird in Berlin ein Raum eingerichtet, wo Bundestagsabgeordnete lesen dürfen(!), was in den Textentwürfen zum geplanten Freihandelsabkommen steht. Dabei sind die Lesezeiten begrenzt, die Abgeordneten dürfen nichts abschreiben und nichts in die Öffentlichkeit tragen. Und wenn sie dies nicht einhalten, werden die Parlamentarier mit rechtlichen Maßnahmen bedroht.
Die US-Regierung hat dieses ...
© Marius Brey, NaturFreunde BGS
Am zweiten Dezemberwochenende fand in Berlin der Bundesparteitag der SPD statt, bei dem neben Vorstandswahlen vor allem Anträge zu den Freihandelsabkommen TTIP und CETA im Mittelpunkt standen.
Michael Müller, der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands und ehemaliger Staatssekretär im Bundesumweltministerium, forderte in seiner Rede die Sozialdemokratie auf, eine durch TTIP, CETA ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Vom 10. bis 12. Dezember tagt der Bundesparteitag der SPD in Berlin und wird dabei auch über die geplanten Freihandelsabkommen debattieren. Die NaturFreunde Deutschlands sind Teil des gesellschaftlichen Protestes gegen TTIP & Co. und fordern die Delegierten des SPD-Parteitags auf, Widerstand gegen Handels- und Investitionsabkommen wie TTIP, CETA, TiSA und die EU-Afrika " ...
Von Matthias Timm
„Die zwingen dich dazu, ein Arschloch zu sein“, erklärt mir André. „Die“, das sind Bürokraten, Manager und Politiker, die – sagt er – zum Beispiel den Bäckern vorschreiben, das alte Brot wegzuwerfen, statt es Bedürftigen zu geben. Und weil er kein Arschloch ist und auch nicht vorhat, eines zu werden, hat sich der 27 Jahre alte Maschinenbauer aus Neuwied nachts halb eins auf den ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Rund 250.000 Menschen demonstrierten am 10. Oktober in Berlin gegen die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP (EU/USA) und CETA (EU/Kanada). Nie zuvor sind in Europa mehr Menschen zu diesem Thema auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Erwartungen der Veranstalter, darunter die NaturFreunde Deutschlands, deutlich übertraf, ist ein deutliches Zeichen, ...
© Gabriele Senft, NaturFreunde Deutschlands
Wir sind bei der großen TTIP-Demo, weil wir Nein sagen zu den Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TiSA. Wir sind hier, weil wir unsere Zukunft nicht den Märkten überlassen dürfen, sondern die Demokratie stärken wollen.
Die Abkommen sind ein Angriff auf die Demokratie. Sie nehmen die Demokratie in Geiselhaft der Märkte. Wir wollen aber keine Marktgesellschaft. Doch die Freihandelsabkommen sind eine ...