© NaturFreunde Deutschlands / Archiv NaturFreunde Berlin
Mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-Organisation verboten, Naturfreundehäuser wurden enteignet und Mitglieder verfolgt.
Auch heute setzen wir uns gegen Faschismus, Rassismus und völkische Ideologien ein. Weil unsere Geschichte für unser Selbstverständnis zentral ist, ...
© Claudia Lenius, NaturFreunde Frankfurt
Für Klima(un)gerechtigkeit sensibilisieren – das war das Anliegen von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI), der vom 19. September bis 14. Oktober im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit der NaturFreunde zehn Vorträge in Südwestdeutschland hielt – unter anderem in der Region Frankfurt. Mamadou Mbodji war für die Vortragsreise extra aus dem Senegal angereist. ...
© Gernot Henn, NaturFreunde Deutschlands
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische Krise, sondern auch eine der Gerechtigkeit: Darauf machen die NaturFreunde mit den Aktionstagen Klimagerechtigkeit aufmerksam. Zwischen dem 17. September und dem 2. Oktober organisieren NaturFreund*innen bundesweit an vielen Orten öffentliche Veranstaltungen und regen zu mehr Engagement in Sachen Klimagerechtigkeit an.
Ein Highlight der Aktionstage ...
© NaturFreunde Deutschlands
Was bedeutet Klimagerechtigkeit und was hat mein Urlaub damit zu tun? Das neue Infoplakat der NaturFreunde "Wie mache ich klimagerecht Urlaub?" erläutert den Begriff Klimagerechtigkeit und gibt kurze, leicht umsetzbare Tipps für klimagerechtes Reisen. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, wie die Auswahl des Reiseziels die Treibhausgasemissionen beeinflusst, aber auch um die Wahl des ...
© Markus Maaßen, NaturFreunde NRW
Klimagerechtigkeit betrifft jede*n und erfordert die Solidarität aller – darauf möchten die NaturFreunde mit den bundesweiten Aktionstagen Klimagerechtigkeit vom 17. September bis 2. Oktober 2022 aufmerksam machen. NaturFreund*innen in ganz Deutschland organisieren in diesem Zeitraum Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Klimagerechtigkeit und regen so Menschen zu mehr Engagement an ...
© NaturFreunde Niedersachsen
Das Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde wächst weiter: Seit April gibt es nun auch in Niedersachsen ein Stärkenberatungsprojekt, über das sich Interessierte zum*zur Stärkenberater*in ausbilden lassen oder Beratungsangebote wahrnehmen können.
Mit dem Ziel, die demokratische Teilhabe zu stärken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu festigen und Engagement zu fördern, hat sich die ...
Was bewirkt der Klimawandel auf dem afrikanischen Kontinent? Und was hat das mit mir zu tun? Darüber wird Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, auf einer Vortragsreise vom 19. September bis 14. Oktober durch Südwestdeutschland sprechen. Die Reise findet im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit statt.
Mamadou Mbodji ...
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 9. bis 18. September 2022 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „Global Naturefriends Days“ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern uns. Die Katastrophe, vor der wir gewarnt hatten, ist eingetreten: Es herrscht Krieg in Europa. Wir verurteilen den brutalen und völkerrechtswidrigen Angriff des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine aufs Schärfste. Krieg ist immer falsch.
Unter dem Motto „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden" wollen wir uns mit bundesweiten Aktionstagen ...
© digtialstorm / istock.com
Ein Sprichwort sagt „weniger ist mehr“. Aber das stimmt nicht. Mehr ist mehr. Mehr NaturFreund*innen ermöglichen mehr Aktivitäten in der Natur, mehr Projekte für Klima- und Umweltschutz, mehr internationale Begegnungen, besser in Schuss gehaltene Naturfreundehäuser. Jedes neue Mitglied bringt zusätzliche Ressourcen, ganz gleich ob es „nur“ Mitgliedsbeiträge bezahlt oder sich auch engagiert. ...